DIG-QSO-Party 2013
                         Telefonie:                        2. Wochenende im März

                         Samstag                                    Sonntag
                         09. März 2013                         10. März 2013

                       
                        1200 bis 1700 UTC                    0700 bis 0900 UTC 
                        14,125 bis 14,300 MHz              3,600 bis 3,650 MHz und

                        21,150 bis 21,350 MHz              3,700 bis 3,775 MHz

                        28,300 bis 28,700 MHz                          

                                                                          0900 bis 1100 UTC

                                                                          7,045 bis 7,100 MHz
                       
---------------------------------------------------------------                                   
                        Telegrafie:                         2. Wochenende im April
                        Samstag                                    Sonntag
                        13. April 2013                          14. April 2013
                       
 
                        1200 bis 1700 UTC                     0700 bis 0900 UTC 
                       
14,000 bis 14,060 MHz               3,510 bis 3,560 MHz

                        21,000 bis 21,150 MHz

                        28,000 bis 28,190 MHz
                                                                           0900 bis 1100 UTC
                                                                           7,000 bis 7,035 MHz
                        ----------------------------------------------------------------
Wertung:             
getrennte Wertungen (und Logs)
                             für CW, SSB, SWL-CW, SWL-SSB


Veranstalter:       
Diplom Interessen Gruppe (DIG)

Web:                     http://diplom-interessen-gruppe.info/


zu arbeitend:
        alle, jede Station einmal je Band
                              SWL: nur Kontakte mit mindestens einem
                              DIG-Mitglied loggen, maximal 10 QSOs mit
                              demselben Mitglied.

Anruf:                   CQ DIG

Ziffernaustausch: RS(T); DIG-Mitglieder: zusätzlich DIG-Nummer.

QSO-Punkte         pro QSO mit DIG-Mitglied                 10 Punkte
                             mit Nichtmitglied                              1 Punkt

SWL:                    1 QSO zwischen 2 DIG-Mitgliedern     10 Punkte
                             1 QSO zwischen DIG-Mitglied  und
                                                      Nichtmitglied             1 Punkt                      

        
Multiplikator:       pro DIG-Mitgl. einmal (nicht pro Band)
                            sowie pro DXCC/WAE-Gebiet  je Band  1 Punkt


Endpunktzahl:    
Summe der QSO-Punkte x Summe der
                            Multiplikatorpunkte.

Log:                     Originallogblätter bei DF2KD; Logs ohne
                            Abrechnung sind Checklogs.

Auszeichnungen: Pokale, Urkunden für Plätze 1-10,
                             DIG-Spezial-Trophy für Landessieger
                             bei mindestens 10 Logs/Land und für
                             die beste YL.   Erinnerungs-QSL.

        

Einsendeschluss:     31.05.2013 (für alle Teile)

Contest-Manager:   Karl-Dieter Heinen, DF2KD
                                 Postfach 221      
                                 D-53922 Kall

                                oder per E-Mail an: df2kd@darc.de
=========================================

Es gilt grundsätzlich die Originalausschreibung des Veranstalters!

 

DIG-QSO-Party auf/on VHF/UHF

1. Kontestzeiten und Frequenzen • Contest period and frequencies:

Zweiter Samstag im Mai • Second Saturday in May

144-MHz-Band:   1300  bis/to  1600 UTC  alle Betriebsarten

430-MHz-Band:   1600  bis/to  1800 UTC  all modes

2. Teilnehmer • Participants:

Nur lizenzierte Funkamateure • Licenced radio amateurs only

3. Betriebsabwicklung • Exchange:

Ausgetauscht werden RS(T), DIG-Nummer und QTH-Locator. 

Nichtmitglieder geben den Rapport und QTH-Locator. Jede Station darf in der

Kontestzeit nur einmal gearbeitet werden.

Der Anruf lautet: CQ DIG! Betrieb über Relais ist nicht erlaubt.

Betriebsart ist beliebig und kann gemischt werden.

4. Wertung und Endabrechnung • Scoring and final score:

Jedes Band getrennt. Jeder überbrückte Kilometer zählt einen Punkt. 

Jedes gearbeitete DIG-Mitglied zählt als Multiplikator.

Endabrechnung: Addition der QSO-Punkte (Kilometer) multipliziert mit dem

Multiplikator (Anzahl der gearbeiteten DIG-Mitglieder).

Pokale, Trophys, Urkunden, Logblätter, Ergebnisse und Logeinsendung wie beim

Kurzwellenteil der DIG-QSO-Party. 

Einsendeschluß für alle Kontestlogs ist der 31. Mai. Alle Logs gehen nur an den

DIG-Kontest-Manager DF2KD (siehe unten).

Es gilt grundsätzlich die Originalausschreibung des Veranstalters!

ARcomm HAMCrew