Deutschland-Contest des DTC (DC) 2012
Termin: 09. April 2012
06.00
bis 09.00 Uhr UTC
Web: www.muenster.org/dtc
zu arbeitende
Stationen: alle, jede einmal pro Band
Frequenzen: 3520 kHz bis 3560 kHz und
7010
kHz bis 7035 kHz
Betriebsart: CW
Klassen: Klasse 1: mehr als 25 W Output
Klasse
2: 5 - 25 W Output
Klasse
3: max. 5 W Output (QRP)
Klasse
4: SWLs
Anruf: CQ DC oder CQ TEST
Teilnehmer: Alle Funkamateure und SWLs
Rapportaustausch: RST + lfd. QSO-Nr. / eigener DOK (599003/A06)
Bei
Nichtmitgliedern des DARC entfällt der DOK.
QSO-Punkte: je
QSO: 2 Punkte
Multiplikatorpunkte: je DOK: 1 Punkt
je
DXCC: 1 Punkt pro Band
Eine Station, die auf einem der
beiden Amateur-
Funkbänder gearbeitet wurde, darf auf dem jeweils
anderen
Band nochmals gearbeitet und gewertet
werden. Gilt für die QSO- und
Multiplikatorpunkte.
Endergebnis: Summe QSO-Punkte x Summe Multiplikatorpunkte
Gesonderte Auswertung nach Teilnehmerklassen.
Logs: Logs müssen alle relevanten
Angaben enthalten.
Auf dem
Deckblatt sind Klasse, Output, Adresse und
Unterschrift des OP anzugeben.
SWLs
loggen beide Calls und mindestens eine der
beiden
gesendeten Nummern.
E-Logs an: kontest-log@dtc-online.de
Es wird eine Bestätigungsmail
gesandt.
Einsendeschluss: 31.
05. 2012 (Datum
des Poststempels)
Contestmanager: Frank
Schmitte
DL1IL
Sophienstraße
35
48145
Münster
Ergebnislisten per Post gegen SASA oder per eMail.