Termine |
KW: 2. Samstag im Januar (11. Januar
2014) |
|||||||
|
UKW:
5. Samstag im Mai (31. Mai 2014) |
|||||||
Klassen, Zeiten in UTC, Bänder, Betriebsarten |
|
|||||||
|
Klasse A: 15:00 – 16:00 40m CW |
|||||||
|
Klasse B: 16:00 – 17:00 40m SSB (7060 -7100 und 7130 -
7200 kHz) |
|||||||
|
Klasse C: 17:00 – 18:00 80m CW (3510 - 3560 kHz) |
|||||||
|
Klasse D: 18:00 – 19:00 80m SSB (3600 - 3650 und 3700 -
3800 kHz) |
|||||||
|
Klasse E: 14:00 – 16:00 2m SSB/CW |
|||||||
|
Klasse F: 16:00 – 17:00 70cm SSB/CW |
|||||||
|
Klasse G: 17:00 – 18:00 23, 13, 9, 6 und 3cm SSB/CW |
|||||||
|
|
|||||||
|
Die für die Klassen A, B und C angegebenen Bereiche
(laut Bandplan "bevorzugte Contestbereiche") sind unbedingt
einzuhalten. Verstöße führen zur Disqualifikation. |
|||||||
|
|
|||||||
Veranstalter |
DARC Distrikt Nordrhein (R) |
|||||||
|
|
|||||||
Zu arbeitende Stationen |
Alle, jede Station pro Klasse einmal. |
|||||||
|
|
|||||||
Anruf |
Phonie: CQ Nordrhein; CW: CQ RTest |
|||||||
|
|
|||||||
Ziffernaustausch |
RS(T) + Name + DOK; Stationen ohne DOK: RS(T) + Name |
|||||||
|
|
|||||||
QSO Punkte |
Pro QSO einen Punkt. |
|||||||
|
|
|||||||
Multiplikatorpunkte |
Ein Punkt je R-DOK und unbefristeten Sonder-DOK des
Distriktes R (ARDFR, BY, CM86, DIG, DVR, RDP, XRAY, XX, YL, YLR). |
|||||||
|
|
|||||||
Endpunktzahl |
Summe der QSO-Punkte mal Summe der Multiplikatorpunkte. |
|||||||
|
|
|||||||
Auswertung |
Jede Klasse einzeln. Pro Person ein Log. Also entweder das
eigene Rufzeichen oder ein Clubrufzeichen. Bei Clubstationen den OP angeben,
er wird in der Ergebnistabelle aufgelistet. |
|||||||
|
|
|||||||
SWL-Wertung |
Summe der gehörten QSOs mal Summe der Multiplikatorpunkte.
Es gelten die unter Zeiten angegebenen Klassen. |
|||||||
|
|
|||||||
Elektronische Logs |
Per E-Mail als Textdatei je Klasse getrennet mit einem QSO
pro Zeile in tabellarischer Form. Bevorzugtes Format: STF. Dateiname
RUFZEICHEN-Klasse.STF, z.B. DL0ABC-Klasse-A.STF. |
|||||||
|
|
|||||||
Handschriftliche Logs |
Allgemein: Call, Name, Anschrift, Klasse, DOK, Abrechnung. |
|||||||
|
|
|||||||
Logsoftware ARCOMM |
Download:
www.qslonline.de/hk/eigen/kontest.htm |
|||||||
|
|
|||||||
Logsoftware UcxLog |
Download: www.ucxlog.org |
|||||||
|
|
|||||||
Einsendeschluss |
2 Wochen nach Ende das Contests |
|||||||
|
|
|||||||
Contestmanager |
Michael Funke |
|||||||
|
Flughafenstr. 35 |
|||||||
|
40474 Düsseldorf |
|||||||
|
E-Mail: dl4eax@darc.de |
|||||||
|
|
|||||||
Auszeichnungen |
Urkunden für die ersten 3 Teilnehmer der Klassen (auch
SWL) |
|||||||
|
|
|||||||
Hinweis |
Die Ergebnisse werden auf der Homepage des Distriktes R
veröffentlicht. Die Vergabe der Urkunden erfolgt für Mitglieder des
Distriktes R auf der Frühjahrsdistriktsversammlung. |
|||||||
Es gilt die
Originalausschreibung: https://www.darc.de/distrikte/r/contest/ |