Favoriten des Monats |
Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 282 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
UKW-Bakenliste Versuch der Auflistung aktiver Baken in DL (2m und 70cm) 151 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:30.09.2015 |
Wussten Sie schon... Die "Gefahr" durch HF von Antennenanlagen der Funkamateure bildhaft dargestellt. 121 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2001 |
Mitgliederstatistik Informationen zur Mitgliederentwicklung im DARC 119 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2015 |
Rubrik "Wende" Thema: Was ist los mit dem DARC? Einschätzungen, Meinungen, Mitgliederinfo. (Begriffssuche über Browser-Suchfunktion) 114 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 113 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Als man noch "funkte" ... Historische Betrachtungen zum Thema von DH2IAM. 113 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2004 |
Lizenzkochbuch "Rezepte" zur Vorbereitung auf Lizenzprüfung Klasse A (Arbeitsblätter, Formelsammlung). Auf 121 Seiten hilft DL2ANM Fragen zu verstehen und zu beantworten. 112 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.06.2003 |
Begriffe und Infos zum Satellitenfunk Was bedeuten z. B. "Doppler, Downlink, Transponder, Azimut". 110 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.09.2001 |
Propaganda für ELL-Lizenz Meinungsmache in der "CQ DL"? 110 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2008 |
Das "Pile up" Auf den Bändern häufig zu beobachtende Erscheinung, humorvoll betrachtet. 109 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.02.2005 |
Entwurf einer neuen Amateurfunkverordnung (von 2006 / noch offen) Geschenke an "Einsteiger", eine Gefahr für den Amateurfunkdienst in Deutschland? Ungewöhnliche Eile und Umstände machten die Änderung der AFuV fragwürdig! Sollte hier der Weg zur weiteren Demontage des Amateurfunkdienstes forciert werden? 107 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.05.2006 |
Smartmeter Neue Informationen 106 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:06.03.2021 |
Gastseite VO-Funk hat doch Gesetzesrang in DL. Informationen von Karl Fischer (DJ5IL) zu diesem wichtigen Thema. 106 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Zu Gast in Berlin? Alle Digis und Repeater der Hauptstadt, mit Frequenzen und Standorten, auf einen Blick. 106 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2001 |
3Y0X und Europa Und so konnte man es auch sehen bzw. hören... 105 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2006 |
HAM Office Forum Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos für an den Programmen Interessierte OPs. 105 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung. "Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen für PCs und mobile Geräte. 105 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
Schulstationen Liste von Schulstationen in DL 103 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:09.09.2022 |
eQSL-Center Weltweite "eQSL" (virtuelle QSL) -Vermittlung. Informationen dazu und Links zum eQSL-Service von N5UP. 101 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.04.2013 |
IBP-Baken Tabelle mit dem Sendeschema zum Ausdrucken über den Browser. 100 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.01.2001 |
Lizenzen in Schweden Leserbrief von SM0AOM zur Lizenzstruktur in SM 100 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2022 |
CW als Weltkulturerbe (4) Update zum "Stand der Dinge" 99 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.08.2021 |
Onlinelog HAM Office OnlineLog für HAM Office User 98 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.04.2013 |
HAM Label Software zum Drucken von QSO-Daten auf eigene QSLs oder Aufklebern. Gestaltung von kompletten Vorder- und Rückseiten möglich. Datenübernahme von Logdaten zum Ausdrucken. 98 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, LoTW, eQSL, ClubLog, DCL, Onlinelog, BNetzA. 98 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
Funkwetter Aktuelles Funkwetter erklärt 97 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.07.2015 |
Was ist beim QSL-Kartenversand zu beachten? Abkürzungen und andere Informationen zum QSL-Tausch, in aller Kürze. 96 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.11.2007 |
Kein QSL-Service DXCC-Gebiete, deren Afu-Clubs nicht Mitglied der IARU sind und daher kein QSL-Büro unterhalten. Papier-QSLs nur über Manager oder OP-Heimatcall. 94 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
Unverschämt Wie versucht wird über QSOs Geld zu ergaunern. 94 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.12.2019 |
Remote-Betrieb Gedanken zum Remote Betrieb von Amateurfunkstationen 93 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2014 |
Lizenzen in DL Amateurfunkgenehmigungen in Deutschland 93 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.12.2013 |
Berlin Bears Info über das TEN-TEN Chapter Berlin Bears aus Berlin nach 1990. 92 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.06.2022 |
Robot Bake IY4M Technik CW-Robot aus Bologna auf 28.195 MHz Technische Information 91 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2012 |
CW als Weltkulturerbe (3) Antrag des DARC e.V. an die UNESCO zur Aufnahme der Morsetelegrafie in die Liste des immateriellen Kulturerbes und Anmerkungen zum Thema. 91 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2017 |
Juno-Sonde der NASA Der Amateurfunkdienst unterstützte die Juno-Mission der NASA. Informationen in Deutsch zum Amateurfunk-Ereignis "Hallo Juno". 90 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Notfunk-Infos Links zu Notfunk-Informationen und Dokumenten. 89 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2014 |
Kategorie "QTH-Info" Informationen zur Kategorie "QTH-Info" für Reisende und Urlauber. 89 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2007 |
Solarwerte Tagesaktuelle Solarwerte 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.05.2008 |
LGBTIQ Diversität 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.07.2019 |
Pervers Verwendung von Robot-Software für FT4 / FT8 Funkbetrieb. 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2020 |
Relaislisten-DL DL-Relais (2m/70cm/10m) gelistet nach Bundesländern von DO4HG und DO6HM. PDF-Datei 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017 |
Schwarzfunker Funkbetrieb ohne Frequenzzuteilung Was unternimmt die BNetzA? 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.09.2013 |
Funktechnik zur Höhlenrettung Die Höhlenrettung in Thailand wurde durch Kommunikationstechnik, die ein englischer Funkamateur entwickelte, unterstützt. Quelle: DARC-Meldung 87 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2018 |
Vorzugsfrequenzen (Kurzwelle) SOTA, COTA, IOTA, WWFF, GMA, WCA, QRP 87 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.08.2016 |
PLC-Statistik 2018 EU-Marktüberwachung zu PLC-Produkten Statistik der BNetzA 86 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2019 |
Forschungsergebnisse HF-Felder/Exposition/Langzeitwirkung Mobilfunk & Gesundheit/Elektrosensibilität: Fünfter Bericht der Bundesregierung… 86 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.11.2011 |
Rufzeichenstatistik Anzahl und Verteilung deutscher Amateurfunkrufzeichen nach Zulassungszweck, Klassen und Präfixen gelistet. 86 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.05.2017 |
PLC Grenzwerte Werden Grenzwerte beim Verbraucher eingehalten? Ist die PLC-EN-Norm überhaupt rechtsgültig? 86 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2019 |
50 MHz-Nutzung Formblatt zur Anmeldung eines möglichen Funkbetriebs. Nutzungsbedingungen lt. VfG 36/2006 85 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.01.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.09.2001 |