EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 89 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Entwurf einer neuen Amateurfunkverordnung (von 2006 / noch offen) Geschenke an "Einsteiger", eine Gefahr für den Amateurfunkdienst in Deutschland? Ungewöhnliche Eile und Umstände machten die Änderung der AFuV fragwürdig! Sollte hier der Weg zur weiteren Demontage des Amateurfunkdienstes forciert werden? 88 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:31.05.2006 |
3Y0X und Europa Und so konnte man es auch sehen bzw. hören... 88 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2006 |
Wussten Sie schon... Die "Gefahr" durch HF von Antennenanlagen der Funkamateure bildhaft dargestellt. 86 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2001 |
Mitgliederstatistik Informationen zur Mitgliederentwicklung im DARC 85 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2015 |
Begriffe und Infos zum Satellitenfunk Was bedeuten z. B. "Doppler, Downlink, Transponder, Azimut". 83 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.09.2001 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien 67 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
Diverser Unsinn? Das deutsche Buchstabieralphabet soll geändert werden 55 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021 |
Antarktis-Basen Namen und Koordinaten von Antarktis-Basen. (Rufzeichen, Prefixe) Ergänzumgen: Wer von Wo... Fehlt noch ...! Wer kann helfen?) 54 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2002 |
Pervers Verwendung von Robot-Software für FT4 / FT8 Funkbetrieb. 53 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2020 |
Lizenzen in DL Amateurfunkgenehmigungen in Deutschland 52 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.12.2013 |
Definitionsprobleme? Was unterscheidet den Funkamateur vom Amateurfunker? Wird hier tatsächlich nur "Wortklauberei" betrieben? 52 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2013 |
ARCOMM HAMCrew Funkamateure, welche die Entwicklung des Logprogramms HAM Office unterstützen. Clubstation der ARCOMM HAMCrew: DL0HAM. 51 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018 |
Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Nutzung Funkgeräte Verbot der Benutzung von Funkgeräten, auch Mikrofon, während der Fahrt (KFZ oder auf Fahrrad). Nur noch Freisprech-Modus. Unterscheidung zwischen Smartphone und Funkgerät soll entfallen. PDF-Dokument und Information von DL7MU. Afu-relevantes im Text gelb markiert. 51 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.06.2017 |
Notfunk-Infos Links zu Notfunk-Informationen und Dokumenten. 50 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2014 |
RX-Status Anzeige der RX-QRG und Mode im Onlinelog und als Bild für QRZ.COM oder die eigene Webseite. 49 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.08.2020 |
PLC-Statistik 2018 EU-Marktüberwachung zu PLC-Produkten Statistik der BNetzA 49 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2019 |
Rein oder raus? Vereinsmitgliedschaft Beitritt oder Tschüss? Wieder-oder Neumitglied sein? 48 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:03.03.2016 |
Amateurfunk - Nein Danke? Wie ticken Amateurfunkgegner im fränkischen Roßbach? Wo "Volkes Meinung" Unbedarfter, Politik macht. 48 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.12.2014 |
VIP Lizenzinhaber Personen der Öffentlichkeit, mit Amateurfunklizenz. Um Infos zum Ergänzen der Auswahl wird gebeten. 48 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2012 |
Amateurfunkdienst Anforderungen an Teilnehmer eines internationalen Funkdienstes 47 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.04.2010 |
Notfunk-Frequenzen Frequenzen für Notfunkaktivitäten frei halten, wenn für genannte Regionen/Ländern/Gebiete extreme Wetterlagen voraus gesagt werden oder bestehen. 46 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.06.2017 |
Rufzeichenanwendung Rufzeichenanwendung nach VfG 13/2005 46 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Funken vom Südpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" 46 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Notfunkfrequenzen Frequenzen der Notfunk-Aktivitätszentren der IARU auf den Amateurfunkbändern. 46 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.10.2009 |
Z6 - Kosovo Amateurfunks im Kosovo Die Z6-Story im Überblick 46 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.01.2017 |
FOX-1A (AO-85) im Orbit Erster, persönlicher, Eindruck 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2015 |
Rufzeichenstatistik Anzahl und Verteilung deutscher Amateurfunkrufzeichen nach Zulassungszweck, Klassen und Präfixen gelistet. 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.05.2017 |
Der R5 Präfix Der Präfix R5 ist im russischen Präfixsystem nicht exakt zuzuordnen. Eine Besonderheit die Beachtung verdient! 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.03.2017 |
DGPS-Anwendung im 70 cm-Band Gefährdet mangelnde Aktivität im Bereich 438 … 440 MHz das 70 cm-Band (vorerst) in PA? PDF-Datei zum sofortigen Download. 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.06.2009 |
"Allgemeinzuteilung" statt AFuG? Soll der Funkdienst Amateurfunk zur "Funkanwendung" (CB-Funk) verkommen? 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.01.2014 |
Funkamateur oder Amateurfunker Ein amateurfunkender Journalist und die Clubzeitschrift "CQ DL" vom "Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland" irren und verwirren? 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.02.2020 |
LGBTIQ Diversität 45 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.07.2019 |
Ärgerlich "CQ"-Rufe beachten. Regeln und "HAM Spirit". 44 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.10.2020 |
Chinesische Mondmission - Ein Ergebnis Frequenzbelegung des Kurzwellenspektrums auf der Erde. 44 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.08.2019 |
Eshail-SAT über das Internet Adressen für Eshail-SAT SDR-Monitoring 44 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2019 |
Mailbox (PMS) auf der Raumstation ISS Bedienungsanleitung der Amateurfunk-Mailbox (BBS/PMS) auf der Raumstation ISS. Über eine Mail an eines der Besatzungsmitglieder ist auch eine QSL-Karte zu bekommen. 44 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2004 |
Ausbildungsfunkbetrieb Rechtliche Bestimmungen und Anmerkungen 43 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.01.2014 |
Bezug von Keplerdaten Information zum Bezug von Keplerdaten für SAT-Software 43 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2005 |
PLC Grenzwerte Werden Grenzwerte beim Verbraucher eingehalten? Ist die PLC-EN-Norm überhaupt rechtsgültig? 43 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2019 |
Lizenzen in DXCC-Gebieten Auswahl (Top 100) Zusammenstellung nach 3 Kriterien sortiert. 43 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2017 |
/p ohne Selbstanzeige? Ein Irrtum, durch falsche Interpretation der BEMFV, könnte Fatal sein. 43 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.09.2014 |
Neue Einsteigerklasse K soll kommen Ist das BMVI Weichgeklopft, Übertölpelt oder Überzeugt worden? Wollen DL-Funkamateure eine Lizenzklasse auf CB-Funk Niveau? 43 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2017 |
DL0CJD Klub-und Ausbildungsstation im "Jugenddorf Berlin" des "Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland". 42 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.08.2019 |
Bitte an Einsteiger (auf die Kurzwelle) Anregungen und Hinweise. 42 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.11.2006 |
Das HAARP Experiment Was ist HAARP eigentlich? Links zu Informationen und Meinungen 41 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.07.2008 |
Neue Regelung 6 m-Band (50 MHz) BNetzA-Mitteilung 111 aus dem Amtsblatt 08/2020. Erweiterte Duldungsregelung für Sendeleistung und Frequenzbereich. Vorläufig ab sofort bis 31.12.2020 gültig. 41 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.05.2020 |
Serviceheft Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Amateurfunkdienst 40 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021 |
Relaislisten-DL DL-Relais (2m/70cm/10m) gelistet nach Bundesländern von DO4HG und DO6HM. PDF-Datei 40 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017 |
Funktechnik zur Höhlenrettung Die Höhlenrettung in Thailand wurde durch Kommunikationstechnik, die ein englischer Funkamateur entwickelte, unterstützt. Quelle: DARC-Meldung 40 Aufrufe seit 01.05.2022 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2018 |