EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 113 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Lizenzen in Schweden Leserbrief von SM0AOM zur Lizenzstruktur in SM 100 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2022 |
Lizenzen in DL Amateurfunkgenehmigungen in Deutschland 93 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.12.2013 |
Remote-Betrieb Gedanken zum Remote Betrieb von Amateurfunkstationen 93 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2014 |
Berlin Bears Info über das TEN-TEN Chapter Berlin Bears aus Berlin nach 1990. 92 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.06.2022 |
Notfunk-Infos Links zu Notfunk-Informationen und Dokumenten. 89 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2014 |
LGBTIQ Diversität 88 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.07.2019 |
Pervers Verwendung von Robot-Software für FT4 / FT8 Funkbetrieb. 88 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2020 |
Schwarzfunker Funkbetrieb ohne Frequenzzuteilung Was unternimmt die BNetzA? 88 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.09.2013 |
Relaislisten-DL DL-Relais (2m/70cm/10m) gelistet nach Bundesländern von DO4HG und DO6HM. PDF-Datei 88 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017 |
Funktechnik zur Höhlenrettung Die Höhlenrettung in Thailand wurde durch Kommunikationstechnik, die ein englischer Funkamateur entwickelte, unterstützt. Quelle: DARC-Meldung 87 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2018 |
PLC Grenzwerte Werden Grenzwerte beim Verbraucher eingehalten? Ist die PLC-EN-Norm überhaupt rechtsgültig? 86 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.03.2019 |
PLC-Statistik 2018 EU-Marktüberwachung zu PLC-Produkten Statistik der BNetzA 86 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2019 |
Rufzeichenstatistik Anzahl und Verteilung deutscher Amateurfunkrufzeichen nach Zulassungszweck, Klassen und Präfixen gelistet. 86 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.05.2017 |
Lizenzen in DXCC-Gebieten Auswahl (Top 100) Zusammenstellung nach 3 Kriterien sortiert. 85 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2017 |
Amateurfunk - Nein Danke? Wie ticken Amateurfunkgegner im fränkischen Roßbach? Wo "Volkes Meinung" Unbedarfter, Politik macht. 83 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.12.2014 |
M0XER-Ballonmissionen Information über die aktuellen Ballonmissionen (B-64, B-66), von M0XER. 83 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.10.2014 |
Informationen über Amateurfunkaktivitäten von der Raumstation ISS Aktuelle Mission, Besatzung, Frequenzen, Calls, Funkzeiten, Links zu weiteren Infos. Neue Adresse für ISS-QSLs (02.01.2015). 82 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.01.2015 |
ARCOMM HAMCrew Funkamateure, welche die Entwicklung des Logprogramms HAM Office unterstützen. Clubstation der ARCOMM HAMCrew: DL0HAM. 82 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018 |
Neue Einsteigerklasse K soll kommen Ist das BMVI Weichgeklopft, Übertölpelt oder Überzeugt worden? Wollen DL-Funkamateure eine Lizenzklasse auf CB-Funk Niveau? 81 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2017 |
Ausbildungsfunkbetrieb Rechtliche Bestimmungen und Anmerkungen 81 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.01.2014 |
Notfunkfrequenzen Frequenzen der Notfunk-Aktivitätszentren der IARU auf den Amateurfunkbändern. 79 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.10.2009 |
FOX-1A (AO-85) im Orbit Erster, persönlicher, Eindruck 79 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2015 |
Ärgerlich "CQ"-Rufe beachten. Regeln und "HAM Spirit". 79 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.10.2020 |
/p ohne Selbstanzeige? Ein Irrtum, durch falsche Interpretation der BEMFV, könnte Fatal sein. 79 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.09.2014 |
VIP Lizenzinhaber Personen der Öffentlichkeit, mit Amateurfunklizenz. Um Infos zum Ergänzen der Auswahl wird gebeten. 78 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2012 |
Z6 - Kosovo Amateurfunks im Kosovo Die Z6-Story im Überblick 76 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:29.01.2017 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien 75 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
Funken vom Südpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" 75 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Rufzeichenanwendung Rufzeichenanwendung nach VfG 13/2005 74 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
QSL-Karten im Wandel der Zeiten Artikel von Hardy Zenker, DL3KWF. 74 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:31.03.2001 |
StayHome und Amateurfunk Weltweite Aktivitäten von Sonderstationen (Liste). "Stayhome"-Diplome der SRAL und des EUDXC. Spezielles und kostenloses Programm zum Download. 72 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2020 |
Diverser Unsinn? Das deutsche Buchstabieralphabet soll geändert werden 71 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021 |
Rufzeichen Rufzeichennennung an DL-Klubstationen 69 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2016 |
DL0CJD Klub-und Ausbildungsstation im "Jugenddorf Berlin" des "Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland". 69 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.08.2019 |
Serviceheft Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Amateurfunkdienst 66 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021 |
STAYHOME-Calls Liste der Sonderstationen zu STAYHOME-Aktionen und Diplomen der SRAL und des EUDXC. 64 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:27.05.2020 |
Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes Offener Brief an das BMWi und BNetzA von DL5IL 62 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.02.2017 |
Entwurf neuer Amateurfunkverordnung Remote-Betrieb, neue Klasse "N", Prüfungsanforderungen Stufensystem beim Lizenzerwerb u.a.m. 61 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.09.2022 |
Nutzung 6m-Band im Jahr 2017 Verlängerung der Nutzungsbestimmungen für das 6m-Band Mitteilung 34/2016 und 170/2016 der BNetzA 61 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.12.2016 |
Neue Regelung 6 m-Band (50 MHz) BNetzA-Mitteilung 111 aus dem Amtsblatt 08/2020. Erweiterte Duldungsregelung für Sendeleistung und Frequenzbereich. Vorläufig ab sofort bis 31.12.2020 gültig. 59 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.05.2020 |
Meine QSL von der MIR Eine Erinnerung an lange, spannende (auch nervige) Kontaktversuche. Für Packet-Radio hat es dann doch auch mit einer Bestätigung geklappt! 54 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.03.2001 |
Bezug von Keplerdaten Information zum Bezug von Keplerdaten für SAT-Software 46 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2005 |
Rein oder raus? Vereinsmitgliedschaft Beitritt oder Tschüss? Wieder-oder Neumitglied sein? 45 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:03.03.2016 |
QSL-Versand über den DARC Informationen des QSL-Büro des DARC e.V. PDF-Datei 41 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.09.2017 |
RADIO DARC Sendungen im 49m-Europaband 41 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.02.2015 |
Demenzradio (HB9ASB) OM Anton, bekannt aus dem Blog "Antons Funkperlen", (Dezember 2020 geschlossen), erfreut uns weiter mit seiner speziellen Sicht auf Amateurfunk und Funktechnik. 35 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.03.2022 |
Mailbox (PMS) auf der Raumstation ISS Bedienungsanleitung der Amateurfunk-Mailbox (BBS/PMS) auf der Raumstation ISS. Über eine Mail an eines der Besatzungsmitglieder ist auch eine QSL-Karte zu bekommen. 34 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2004 |
Funkamateur oder Amateurfunker Ein amateurfunkender Journalist und die Clubzeitschrift "CQ DL" vom "Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland" irren und verwirren? 34 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.02.2020 |
Novellierung der AfuV 09/2022 Pressemitteilung zum Entwurf zur Änderung der Amateurfunkverordnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. 33 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.09.2022 |