Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 45 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
Homepagesuche Private Homepages und Homepages von Klubstationen 12 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2001 |
Screensaver für Funkamateure Verschiedene Motive mit 2 Uhren (Ortszeit + UTC) und Darstellung des eigenes Calls. Für Bildschirmformate 800 x 600 und 1024 x 768. 10 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.02.2003 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Leitungsgebundene Telekommunikationsnetze in Gebäuden. Leitfaden für nichtkommerzielle Netzbetreiber (PDF-Dokument) 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.08.2019 |
Landkreis-Liste für das LDK-Diplom Liste als PDF-Datei zum Ausdrucken 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.11.2007 |
Bandpläne der IARU Von den in der IARU vertretenen Amateurfunkvereinigungen der Länder vereinbarte Bereiche, innerhalb der Amateurfunkbänder. Die freiwillige Einhaltung der Bandpläne durch alle Funkamateure ermöglicht ein geregeltes Miteinander auf den Amateurfunk 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2007 |
HAM QRP-Party Contest-Logprogramm für die "QRP-Party der AGCW". Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
Ex DM-Call ---> DL-Call EXCEL-Datei mit Tabelle: 1168 ex-DM-Rufzeichen und DL-Rufzeichen. 6 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.04.2003 |
Großkreiskarte (GcmWin Version 2.3) Programm zur Herstellung einer Karte. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.05.2001 |
HAM YL-Party Contest-Logprogramm für die "QSO-Party der 80m YL-Runde". Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
AfuV-Änderungsentwurf Entwurf zur Änderung der Amateurfunkverordnung. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.06.2010 |
HAM LOCATOR Locatorberechnungsprogramm für Windows. Sofortiger Download einer ZIP-Datei (840 kB) 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.09.2002 |
EZNEC Antennenberechnungsprogramm Link zur kostenlosen Demo-Version (Englisch) 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.07.2004 |
W6EL-Propagation Ausbreitungsvorhersage Programm Download einer Installationsdatei als ZIP-File. 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.10.2013 |
Beacon Software Soft für Bakenbeobachtung, Bildschirmschoner als Bakenuhr, Zeitzonen-Browser und andere Tools. Freeware (engl.) 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.12.2007 |
ITU - Zonenkarte Zonen können angeklickt und gelistet werden. 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.05.2001 |
Y2-DL-Prefixliste Rufzeichenwechsel vom Y2-Präfix auf einen DB...DL-Präfix (PDF-Datei) 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
Karten aller Art Homepage von WM7D -englisch- z.B. Azimutalkarten 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.01.2001 |
MMSSTV SSTV-Programm mit Soundcard für Windows. 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2001 |
Video "Funkwellenausbreitung" Anschauliche Einführung in die Theorie der Funkwellenausbreitung ZIP-Datei zum Download. Wer macht daraus (legal) eine DL-Version? 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.03.2009 |
DX-Monitor Clusterprogramms mit grafischen Besonderheiten. -englisch- 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.04.2001 |
Watt 3.2 Das Programm zur Berechnung des Sicherheitsabstandes für Amateurfunkstellen 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
LoTW-Anmeldung Vorgehensweise an Hand von Screenshots erklärt. PDF-Dokument zum Download Quelle: ÖVSV 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2017 |
Lichtblicke DL9HCG hat PDF-Dateien erstellt, mit deren Hilfe die Vorbereitung auf die Prüfung zum Amateurfunkzeugnis einfach wird. Für Lernende, wie auch für Ausbilder, sehr hilfreich und ausdrücklich zu empfehlen. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.07.2013 |
Prüfungsgenerator für Amateurfunk Klassen A und E Infos und Download der Offline-Version des Prüfungsgenerators. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.06.2007 |
Mag. Antennen Berechnungsprogramm zum Selbstbau von magn. Antennen. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
RufzXP Selbsttest: Wie schnell kann ich Rufzeichen in Telegrafie fehlerfrei aufnehmen? Leider keine Beschreibung in Deutsch… 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.03.2012 |
QSO und QSL-Management Generelle Überlegungen zum LoTW (Logbook of the World) PDF-Dokument zum Download Quelle: ÖVSV 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2017 |