Favoriten des Monats |
Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 134 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
Als man noch "funkte" ... Historische Betrachtungen zum Thema von DH2IAM. 96 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.12.2004 |
Gastseite VO-Funk hat doch Gesetzesrang in DL. Informationen von Karl Fischer (DJ5IL) zu diesem wichtigen Thema. 92 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.10.2008 |
Rubrik "Wende" Thema: Was ist los mit dem DARC? Einschätzungen, Meinungen, Mitgliederinfo. (Begriffssuche über Browser-Suchfunktion) 91 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2019 |
IBP-Baken Tabelle mit dem Sendeschema zum Ausdrucken über den Browser. 91 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.01.2001 |
Zu Gast in Berlin? Alle Digis und Repeater der Hauptstadt, mit Frequenzen und Standorten, auf einen Blick. 89 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2001 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 89 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Lizenzkochbuch "Rezepte" zur Vorbereitung auf Lizenzprüfung Klasse A (Arbeitsblätter, Formelsammlung). Auf 121 Seiten hilft DL2ANM Fragen zu verstehen und zu beantworten. 89 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.06.2003 |
Das "Pile up" Auf den Bändern häufig zu beobachtende Erscheinung, humorvoll betrachtet. 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.02.2005 |
3Y0X und Europa Und so konnte man es auch sehen bzw. hören... 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2006 |
Entwurf einer neuen Amateurfunkverordnung (von 2006 / noch offen) Geschenke an "Einsteiger", eine Gefahr für den Amateurfunkdienst in Deutschland? Ungewöhnliche Eile und Umstände machten die Änderung der AFuV fragwürdig! Sollte hier der Weg zur weiteren Demontage des Amateurfunkdienstes forciert werden? 88 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.05.2006 |
Wussten Sie schon... Die "Gefahr" durch HF von Antennenanlagen der Funkamateure bildhaft dargestellt. 86 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2001 |
Mitgliederstatistik Informationen zur Mitgliederentwicklung im DARC 85 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:15.11.2015 |
Begriffe und Infos zum Satellitenfunk Was bedeuten z. B. "Doppler, Downlink, Transponder, Azimut". 83 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.09.2001 |
Propaganda für ELL-Lizenz Meinungsmache in der "CQ DL"? 77 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2008 |
HAM Label Software zum Drucken von QSO-Daten auf eigene QSLs oder Aufklebern. Gestaltung von kompletten Vorder- und Rückseiten möglich. Datenübernahme von Logdaten zum Ausdrucken. 75 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien 67 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung. "Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen für PCs und mobile Geräte. 66 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
HAM Office Forum Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos für an den Programmen Interessierte OPs. 62 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, LoTW, eQSL, ClubLog, DCL, Onlinelog, BNetzA. 61 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
Smartmeter Neue Informationen 58 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:06.03.2021 |
Kein QSL-Service DXCC-Gebiete, deren Afu-Clubs nicht Mitglied der IARU sind und daher kein QSL-Büro unterhalten. Papier-QSLs nur über Manager oder OP-Heimatcall. 58 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
Sind die DIG-Regeln noch Zeitgemäß oder "in Stein gemeisselt?" Brief an die DIG zur Thematik. Wer nicht mehr im DARC (VFDB) als IARU-Verein ist, fliegt raus? Mit Link zur Antwort des DIG-Sekretärs. 57 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:05.04.2017 |
Was ist beim QSL-Kartenversand zu beachten? Abkürzungen und andere Informationen zum QSL-Tausch, in aller Kürze. 57 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:29.11.2007 |
Forschungsstationen Arktis, Afrika, Südatlantik, Antarktis 55 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.02.2016 |
Diverser Unsinn? Das deutsche Buchstabieralphabet soll geändert werden 55 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021 |
Kategorie "QTH-Info" Informationen zur Kategorie "QTH-Info" für Reisende und Urlauber. 55 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2007 |
Fokus Meinungen zu aktuellen Geschehnissen um den Amateurfunkdienst in DL und dessen Interessenvertretungen. Redaktionelle Beiträge zu Ereignissen, Vorkommnissen, Tendenzen aus unserer Sicht reflektierend- beschrieben. 55 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.10.2007 |
Der "Klasse K" Spuk Nach Jahren wird die Idee einer weiteren Einsteigerklasse am Leben erhalten. Versuch einer aktuellen Situationsbeschreibung. 55 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.02.2018 |
eQSL-Center Weltweite "eQSL" (virtuelle QSL) -Vermittlung. Informationen dazu und Links zum eQSL-Service von N5UP. 55 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:26.04.2013 |
Kids Day - Was ist das? Informationen für "KidsDay-Stationen" und deren QSO-Partner. 54 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:19.12.2020 |
Antarktis-Basen Namen und Koordinaten von Antarktis-Basen. (Rufzeichen, Prefixe) Ergänzumgen: Wer von Wo... Fehlt noch ...! Wer kann helfen?) 54 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2002 |
Das DLD-Diplom des DARC Die Regeln und Anmerkungen zum Diplom 54 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.05.2002 |
QRP - Frequenzen Übersicht "QRP-Frequenzen" auf Kurzwelle und UKW. 54 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2010 |
Dank An unsere Unterstützer und Mitstreiter 54 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2016 |
DL9AH zu VO-Funk und BMWi "Störung" oder "störende Beeinflussung" durch Amateurfunk-Aussendungen. Rechtsbedeutung der VO-Funk und Rechtsauffassung des BMWi. 54 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010 |
DXCluster und Sozialverhalten DXCluster-Service Ein soziales System und seine Schattenseiten Gedanken dazu von Bernd, DF3CB 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:31.01.2010 |
DN-Log Logseiten für DN-Calls zum Ausdrucken 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2015 |
Was ist QSLonline Information über unser Amateurfunkportal 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
Pervers Verwendung von Robot-Software für FT4 / FT8 Funkbetrieb. 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2020 |
DQRM Störern auf der Spur Ein Projekt der K1N (Navassa) Dxpedition 02/2015. 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2015 |
Funkwetter Aktuelles Funkwetter erklärt 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.07.2015 |
WO ist WAS zu finden... Software oder Download, Website vorschlagen, Linkangebote. 53 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2007 |
Landkreis-Diplom (LDK) Kostenfreies Online-Diplom das für Funkverbindungen mit mindestens 100 verschiedenen Landkreisen (LDK) bzw. kreisfreien Städten verliehen wird. Herausgeber: DARC OV D25. Realisierung: ARCOMM HAMCrew 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.12.2016 |
Vereine Vereine und ihr Nutzen 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.11.2016 |
HAM abc - Lexikon Das Amateurfunk-Lexikon von ARCOMM. Schnell mal Nachgeschaut und Begriffe, Bestimmungen, Frequenzen, Modes, Betriebsdienst, Wellenausbreitung, Umrechnungen, und Tonbeispiele zu Betriebsarten u.a.m. gefunden. 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2003 |
HAM Starter Contest-Logprogramm für den "WAG-Ausbildungscontest". Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:17.10.2018 |
Definitionsprobleme? Was unterscheidet den Funkamateur vom Amateurfunker? Wird hier tatsächlich nur "Wortklauberei" betrieben? 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:14.01.2013 |
DL-DX-Diplom Das kostenlose "DL-DX-Diplom" vom Referat DX und HF-Funksport des DARC e.V. Wie kann man es, als DARC-Mitglied, erwerben? In 5 Schritten zum Diplomausdruck. 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2004 |
Lizenzen in DL Amateurfunkgenehmigungen in Deutschland 52 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.05.2022) / in der QSLonline-Datenbank seit:07.12.2013 |