Favoriten des Monats |
Contestprogramme Freeware-Contestprogramme von ARCOMM 7 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.01.2014 |
HAM Office Forum Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos für an den Programmen Interessierte OPs. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, LoTW, eQSL, ClubLog, DCL, Onlinelog, BNetzA. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung. "Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen für PCs und mobile Geräte. 6 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
Die Zielplanung des DARC e.V. bis 2025 "Wünsch Dir was?" oder "Realistischer Ansatz?" "MV/AR"-Tagungsinhalte/Ergebnisse als Nageltest! 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.10.2015 |
Erinnerung: Die ELL / Klasse K(annnix)-Story Wie begann das vor 8 Jahren? Meinungen und Hintergründe zur Initiative "Entry level licence - Möglichkeit für Deutschland". Die Installation einer neuen "Einsteigerlizenz", unterhalb Klasse E, wird wieder vorangetrieben! Stimmt die Mehrheit der DL-Funkamateure dem überhaupt zu 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.08.2016 |
Landkreis-Diplom (LDK) Kostenfreies Online-Diplom das für Funkverbindungen mit mindestens 100 verschiedenen Landkreisen (LDK) bzw. kreisfreien Städten verliehen wird. Herausgeber: DARC OV D25. Realisierung: ARCOMM HAMCrew 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.12.2016 |
CW als Weltkulturerbe (4) Update zum "Stand der Dinge" 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.08.2021 |
DARC OV A05 Freiburg Homepage des DARC-Ortsverbandes 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.09.2002 |
SSTV-Seite von DO1DSH Digitale Bildübertragung mit KG-STV 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.03.2022 |
Die Kunst der Telegraphie Geschrieben von Carlo, IK0YGJ und übersetzt von Olaf, DL9AI 98 Seiten als PDF-Dokument, in dem die Thematik CW ausführlich behandelt wird. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.09.2016 |
AFU-Seiten von DL2GG/YV5 Berichte von Expeditionen zu mehreren venezuelanischen Inseln in der Karibik. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
OZ Experimenterende Danske Radioamatoerer (EDR) Klub-Homepage des Amateurfunkverbandes. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001 |
Interwiev zum Weltamateurfunktag 2023 OV H73 bei Radio Okerwelle Was ist Amateurfunk ... 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:21.04.2023 |
PLC-Norm EN 50561-1 DJ5IL zur Produktnorm EN 50561-1, DARC und Lobbyarbeit der EU 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.11.2012 |
Digimode - CW-Bereich und Bandplanlüge CWisten werden auf den Bändern beschimpft. Quelle: AGCW-DL Info, Ausgabe Sommer 2016 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.07.2016 |
CW als Weltkulturerbe (3) Antrag des DARC e.V. an die UNESCO zur Aufnahme der Morsetelegrafie in die Liste des immateriellen Kulturerbes und Anmerkungen zum Thema. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2017 |
KW-Sender Verkehrsordnung Beschlossen auf der III. Deutschen Kurzwellentagung zu Dresden 1928 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:12.01.2014 |
EIRP, Antenne als Strahler und die Selbsterklärung Sendeleistung und Antennen einer ortsfesten Amateurfunkanlage bestimmt die Notwendigkeit einer Anzeige lt. § 9 BEMFV bei der BNetzA. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
CW als Weltkulturerbe (2) Stand der Bemühungen um die UNESCO-Anerkennung. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:06.07.2018 |
Kostenlose Contestsoftware in Deutsch. Speziell für deutsche Distrikts- und überregionale Club-Conteste. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.04.2003 |
Wussten Sie schon... Die "Gefahr" durch HF von Antennenanlagen der Funkamateure bildhaft dargestellt. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2001 |
HAM YL-Party Contest-Logprogramm für die "QSO-Party der 80m YL-Runde". Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
DL-DX-Diplom Das kostenlose "DL-DX-Diplom" vom Referat DX und HF-Funksport des DARC e.V. Wie kann man es, als DARC-Mitglied, erwerben? In 5 Schritten zum Diplomausdruck. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2004 |
Vereine Vereine und ihr Nutzen 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.11.2016 |
HAM MRR Contest-Logprogramm für den "MOTA-Contest" der Military-Runde. Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
Aktuelle "CQ"-Conteste ohne RA .. UA und EU..EW Beschluss des Contestveranstalters 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2022 |
Amateurfunkverordnung (AfuV) Amateurfunkgesetz (AfuG), Amateurfunkverordnung (AfuV), EMVG und TKG, Verordnungen, Mitteilungen der BNetzA 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2006 |
Fokus Meinungen zu aktuellen Geschehnissen um den Amateurfunkdienst in DL und dessen Interessenvertretungen. Redaktionelle Beiträge zu Ereignissen, Vorkommnissen, Tendenzen aus unserer Sicht reflektierend- beschrieben. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:18.10.2007 |
WSJT Handbuch in Deutsch Deutsche Übersetzung des WSJT-Manuals von Fabian (DJ1YFK) als PDF-Datei. Sofortiger Download! 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2002 |
Informationen über Amateurfunkaktivitäten von der Raumstation ISS Aktuelle Mission, Besatzung, Frequenzen, Calls, Funkzeiten, Links zu weiteren Infos. Neue Adresse für ISS-QSLs (02.01.2015). 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:02.01.2015 |
CWPLAYER 2.3 (Information) Infotext in Deutsch zum CW-Player von F6DQM. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013 |
Serviceheft Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Amateurfunkdienst 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021 |
Lizenzen in Schweden Leserbrief von SM0AOM zur Lizenzstruktur in SM 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2022 |
Was ist QSLonline Information über unser Amateurfunkportal 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
Rufzeichenanwendung Rufzeichenanwendung nach VfG 13/2005 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Frequenzliste EIBI Frequenzliste für Kurzwellenhörer Auch: http://www.eibispace.de/ 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:03.10.2023 |
Contestfrei Contestfreie Segmente auf KW-Bändern die, aus Rücksichtnahme auf "Nicht-Contester" beachtet werden sollten! (Textdatei) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:22.01.2005 |
DGPS-Anwendung im 70 cm-Band Gefährdet mangelnde Aktivität im Bereich 438 … 440 MHz das 70 cm-Band (vorerst) in PA? PDF-Datei zum sofortigen Download. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:08.06.2009 |
Der OV Lauterbach F25 nimmt Stellung … Stellungnahme des OV Lauterbach F25 im DARC e.V. zum ELL-Konzept (Klasse K) des DARC. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.03.2001 |
FOX-1A (AO-85) im Orbit Erster, persönlicher, Eindruck 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2015 |
Kategorie "Favoriten" Gradmesser interessanter Links 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2007 |
Das 70cm FM-Relais DB0BEL Technik, Standort, Betreiber. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:13.03.2001 |
10m-Bake in Berlin Bake DB0BER/B von/bei DL3RTL in Berlin-Tempelhof 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:28.07.2017 |
Massenhafter Powerline Einsatz? Werden bis 2030 eine Milliarde PLC-Chips in Straßenlampen oder in Kühlschränken verbaut? Stromnetze als Antennen? 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:24.04.2021 |
Antarktis-Basen Namen und Koordinaten von Antarktis-Basen. (Rufzeichen, Prefixe) Ergänzumgen: Wer von Wo... Fehlt noch ...! Wer kann helfen?) 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2002 |
"Allgemeinzuteilung" statt AFuG? Soll der Funkdienst Amateurfunk zur "Funkanwendung" (CB-Funk) verkommen? 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:25.01.2014 |
Lizenzen in DXCC-Gebieten Auswahl (Top 100) Zusammenstellung nach 3 Kriterien sortiert. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2017 |
Sporadic E (Es) Wissenschaftliche Betrachtungen zu Es von DK5YA und DF5AI, als PDF-Datei. Leider nur komplett in Englisch. 1 Aufrufe seit Monatsbeginn (01.10.2023) / in der QSLonline-Datenbank seit:11.05.2001 |