HAM Office - mein Logbuch Anwenderfreundliches deutschsprachiges Logprogramm für Sendeamateure und SWLs. Ein Vergleich mit anderen Logprogrammen ist erwünscht. Landkarten in Vektorgrafik. SAT-, DXCluster-, CW- Contest-und Bakenmodul, Browser, Anbindung: QRZ.COM, LoTW, eQSL, ClubLog, DCL, Onlinelog, BNetzA. 16 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.03.2016 |
HAM X-Press Kostenloses Einstiegsprogramm für einfache und effektive Logbuchführung. "Mal schnell" (stationär oder mobil) QSOs eintragen. App-Versionen für PCs und mobile Geräte. 16 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2019 |
HAM Office Forum Für Nutzer von HAM Office, HAM Label, HAM Atlas und mobile-App. Tipps und Erfahrungsaustausch unter den Nutzern und Infos für an den Programmen Interessierte OPs. 13 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:27.08.2018 |
Kostenlose Contestsoftware in Deutsch. Speziell für deutsche Distrikts- und überregionale Club-Conteste. 12 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:03.04.2003 |
HAM abc - Lexikon Das Amateurfunk-Lexikon von ARCOMM. Schnell mal Nachgeschaut und Begriffe, Bestimmungen, Frequenzen, Modes, Betriebsdienst, Wellenausbreitung, Umrechnungen, und Tonbeispiele zu Betriebsarten u.a.m. gefunden. 11 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2003 |
CWPLAYER 2.3 (Information) Infotext in Deutsch zum CW-Player von F6DQM. 11 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013 |
HAM abc - Lexikon Das Amateurfunk-Lexikon von ARCOMM. Schnell mal Nachgeschaut ohne in vielen Büchern suchen zu müssen. Begriffe, Bestimmungen, Frequenzen, Modes, Betriebsdienst, Wellenausbreitung, Umrechnungen, Tonbeispiele zu Betriebsarten u.v.a.m. 10 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.07.2013 |
DN-Log Logseiten für DN-Calls zum Ausdrucken 8 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2015 |
Tipps zu HAM Office Tipps zur erweiterten Nutzung und Möglichkeiten eigener Gestaltung, die das Logbuchprogramm "HAM Office" bietet. 7 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.03.2015 |
Elektromagnetische Felder und biologische Wirkungen Veröffentlichungen und Dokumentationen in Fachartikeln von DL5SAF 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:21.11.2001 |
EasyPacket Link zur EasyPacket-Homepage. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2013 |
DXer-Software Downloadliste der DX-Soft von UA9OSV und RZ4AG (in Deutsch). Kauf-und Freeware-Programme enthalten. 5 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.11.2001 |
Propview Ausbreitungsvorhersage. Arbeitet mit DXView zusammen. -engl.- 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2001 |
Funkwetter Monitor als 30-Tage-Testversion (in englisch). Funkwetter Monitor-Programm von VE3NEA. Nutzerfreundliche Darstellung relevanter Daten der NOAA-Webseite (ZIP-Datei, 1,2 MB). 4 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2002 |
HAM MRR Contest-Logprogramm für den "MOTA-Contest" der Military-Runde. Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2014 |
Accesslog Logsoft für MS-Access 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.06.2007 |
WSJT-X für FT8-und FT4-Mode Versions-Info 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:19.07.2019 |
Contest FAQ Fragen und Antworten zum Contestbetrieb 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2015 |
CWPLAYER Hervorragendes CW-Programm (Windows) von F6DQM mit vielen Möglichkeiten. Ausprobieren lohnt sich! 3 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.11.2006 |
Summit On The Air Dokumente und Informationen über SOTA zum Herunterladen 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:20.12.2012 |
HAM Starter Contest-Logprogramm für den "WAG-Ausbildungscontest". Kostenlos und ohne Registrierung zum Download. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:17.10.2018 |
Morsedecoder Informationen von DK5KE 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018 |
WSJT (Meteorscatter) Infos und Download der Software von der WSJT-Webseite Englisch 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:27.07.2001 |
Morse-Software Informationen von DF2OK 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2018 |
Spectrum Laboratory (Info in englisch) Software für ein Sonagramm-Programm zur Frequenzanalyse. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.11.2006 |
LotW-Report Eigene ADIF-Logdaten von LoTW holen und HB9BZA zur Verfügung stellen. Er erstellt daraus eine Liste aller bekannten LoTW-Nutzer. Diese Liste findet in DXClustern oder Logbuchprogrammen Verwendung. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.10.2003 |
Knoppix Afu-Programme Amateurfunk-Software unter Linux auf einer CD von DG7MGY. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.12.2002 |
UISS Version 5.3.1 (in Verbindung mit AGW Packet Engine) PR-Programm für Windows, von ON6MU. Auswertung und Senden von UI-Frames, Headers, APRS-Funktionen auch Text. Besonders für APRS über die Raumstation ISS, PC-SATs usw. geeignet. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.02.2008 |
UCX-Log Logsoftware (in Englisch) von DL7UCX 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.01.2007 |
Berechnungs-Software Antennen, Elektronik, Kabellängen, GPS-Locator u.a.m. 2 Aufrufe seit 01.03.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.08.2002 |