Von Y2...9 zu DL (DM) Rufzeichenumwandlung in DL als Tabelle in WORD 2000-doc.Datei (zip-File 159 Kb). 61 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
Screensaver für Funkamateure Verschiedene Motive mit 2 Uhren (Ortszeit + UTC) und Darstellung des eigenes Calls. Für Bildschirmformate 800 x 600 und 1024 x 768. 46 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.02.2003 |
Homepagesuche Private Homepages und Homepages von Klubstationen 45 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2001 |
Y2-DL-Prefixliste Rufzeichenwechsel vom Y2-Präfix auf einen DB...DL-Präfix (PDF-Datei) 44 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.01.2001 |
Ex DM-Call ---> DL-Call EXCEL-Datei mit Tabelle: 1168 ex-DM-Rufzeichen und DL-Rufzeichen. 43 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.04.2003 |
Anmerkungen QSLonline "Intern". 43 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:06.02.2001 |
AfuV-Änderungsentwurf Entwurf zur Änderung der Amateurfunkverordnung. 39 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.06.2010 |
Landkreis-Liste für das LDK-Diplom Liste als PDF-Datei zum Ausdrucken 36 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.11.2007 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Leitungsgebundene Telekommunikationsnetze in Gebäuden. Leitfaden für nichtkommerzielle Netzbetreiber (PDF-Dokument) 35 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.08.2019 |
Flash-Video "Funkwellenausbreitung" Anschauliche Einführung in die Theorie der Funkwellenausbreitung ZIP-Datei zum Download. Zur Ansicht Flash-Player erforderlich. Wer macht daraus (legal) eine DL-Version? 32 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.03.2009 |
Dokumentationen, Projekte Basteltipps von Burkhard Kainka. 25 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.02.2001 |
Mitgliederlisten von Afu-Clubs Für Logprogramme wie HAM Office, MixW, HRD u.a. 24 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.12.2019 |
VHF Homepage Infos zu Aurora, EME, MS usw. 21 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
HAM LOCATOR Locatorberechnungsprogramm für Windows. Sofortiger Download einer ZIP-Datei (840 kB) 21 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.09.2002 |
ADIF für LDK-Diplom Sofortiger Download eines Hilfsprogramms für LDK-Antragsteller, die kein Logbuch mit ADIF-Export haben. Über dieses Programm eingegebene QSO-Daten werden für das LDK-Diplom als ADIF-Datei aufbereitet. Datei ´ldk_adif.zip´ (906 KB) 21 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2001 |
AFU-Icons Zip-Datei mit verschiedenen Icons 20 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.08.2001 |
CEPT-Liste Tagesaktuelle CEPT-Länderliste vom DARC e.V. zum Download. 20 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.12.2019 |
Funkprognose Windows-Funkprognose-Programm von DJ4FQ (Version 3.3.3). Sofortiger Download einer 1.93 MB ZIP-Datei zum Setup. 20 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2003 |
UISS Version 5.3.1 (in Verbindung mit AGW Packet Engine) PR-Programm für Windows, von ON6MU. Auswertung und Senden von UI-Frames, Headers, APRS-Funktionen auch Text. Besonders für APRS über die Raumstation ISS, PC-SATs usw. geeignet. 19 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.02.2008 |
Handbuchübersetzungen Übersetzungen vom Manuals verschiedener Amateurfunkprogramme durch Eike, DM3ML (SK), als PDF-Dateien zum Download. 19 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.02.2005 |
Mag. Antennen Berechnungsprogramm zum Selbstbau von magn. Antennen. 19 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
W6EL-Propagation Ausbreitungsvorhersage Programm Download einer Installationsdatei als ZIP-File. 18 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:08.10.2013 |
WSJT Handbuch in Deutsch Deutsche Übersetzung des WSJT-Manuals von Fabian (DJ1YFK) als PDF-Datei. Sofortiger Download! 14 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2002 |
DX-Monitor Clusterprogramms mit grafischen Besonderheiten. -englisch- 13 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.04.2001 |
Adobe PDF-Reader Software zum Lesen und Drucken von Dateien im PDF-Format. 13 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.08.2002 |
Propview Ausbreitungsvorhersage. Arbeitet mit DXView zusammen. -engl.- 13 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2001 |
Kontestprogramm LM (Logmaster) Contestprogramm LogMaster zur nachträglichen Auswertung von Contesten (aber geht auch mit "Life-Eingabe). 13 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2008 |
Handbücher Link zur speziellen Rubrik in Mods-ham.com Inhalte seit 2010 nicht aktualisiert. 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.12.2011 |
"QuickDic" kostenloses Übersetzungsprogramm QuickDic ist ein Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch-Wörterbuch für den Desktop. Online nutzen, oder Programm Herunterladen. 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
TR-Log Contestprogramm Webseite von N6TR mit allen Informationen zum Programm in Englisch. 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:18.12.2006 |
Hilfe zu Digipan (PSK31) Deutschsprachige Hilfeanleitung. 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.02.2001 |
Keplerdaten: Wetter-Satelliten Download tagesaktueller Keplerdaten von Wettersatelliten zur Aktualisierung der Datensätze für Satellitenpositionen in Satellitenprogrammen. 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.03.2001 |
MixW Multi-Mode Digital Programm CW, SSTV, Hell, PSK, PR usw. mit/über Soundkarte. 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.03.2007 |
Kartensammlung für das Programm DXView Anzeige von DX-Gebieten auf Landkarten (GIF) nach Eingabe des Präfix. (6,8 MB) -Sofortiger Download- 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.03.2001 |
Funkwetter Monitor als 30-Tage-Testversion (in englisch). Funkwetter Monitor-Programm von VE3NEA. Nutzerfreundliche Darstellung relevanter Daten der NOAA-Webseite (ZIP-Datei, 1,2 MB). 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2002 |
EZNEC Antennenberechnungsprogramm Link zur kostenlosen Demo-Version (Englisch) 12 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.07.2004 |
Beacon Wizard Ham-Tools Software Für die NCDXF-IBP Bakenbeobachtung und andere Freeware (Englisch) 11 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
JV-Comm 32 FAX, RTTY / SYNOP / NAVTEX und SSTV Programm. 11 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.05.2001 |
PDF-Reader Programm zum Lesen von PDF-Dateien Programm zum Lesen von PDF-Dateien 11 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.06.2001 |
Störsignale Beispiele von Störsignalen lokalen QRMs (Plasma/LCD-TV, PLC, TFT, Monitor, DSL, Weidezaun) PSK und FSK-Verfahren, Radarsystemen, Baken usw. als WAV-Dateien zum Herunterladen. 11 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.04.2009 |
DXer-Software Downloadliste der DX-Soft von UA9OSV und RZ4AG (in Deutsch). Kauf-und Freeware-Programme enthalten. 11 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.11.2001 |
Keplerdaten: Amateurfunk-Satelliten Download aktueller (2-line) Keplerdaten von Amateurfunksatelliten zur Aktualisierung der Datensätze für Satellitenpositionen in Satellitenprogrammen. ASCI-Datei markieren, kopieren und in Ihr Sat-Programm einfügen! 11 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.03.2001 |
RufzXP Selbsttest: Wie schnell kann ich Rufzeichen in Telegrafie fehlerfrei aufnehmen? Leider keine Beschreibung in Deutsch… 10 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.03.2012 |
Großkreiskarte (GcmWin Version 2.3) Programm zur Herstellung einer Karte. 10 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.05.2001 |
Bandpläne der IARU Von den in der IARU vertretenen Amateurfunkvereinigungen der Länder vereinbarte Bereiche, innerhalb der Amateurfunkbänder. Die freiwillige Einhaltung der Bandpläne durch alle Funkamateure ermöglicht ein geregeltes Miteinander auf den Amateurfunk 10 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2007 |
MMSSTV SSTV-Programm mit Soundcard für Windows. 10 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.05.2001 |
WSJT (Meteorscatter) Infos und Download der Software von der WSJT-Webseite Englisch 10 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:27.07.2001 |
DigiPan1.6d PSK31-Programm. -englisch- 10 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:15.09.2003 |
Faros Beobachtungsprogramm für die 18 IARU/NCDXF-Baken. 30 Tage zum Ausprobieren, dann $ für Registrierung. 9 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.12.2009 |
WinWarbler -englisch- Programm zur Beobachtung von gleichzeitig 3 PSK-QSO Englisch 9 Aufrufe seit 01.01.2021 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.05.2002 |