DX | |||||||||||||||||||||
Unterthemen: |
|
Das "Pile up" Auf den Bändern häufig zu beobachtende Erscheinung, humorvoll betrachtet. 109 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.02.2005 |
3Y0X und Europa Und so konnte man es auch sehen bzw. hören... 105 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:10.02.2006 |
Forschungsstationen Arktis, Afrika, Südatlantik, Antarktis 80 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:02.02.2016 |
R55SAT Funkbetrieb aus Baykonur (Kasachstan) 80 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.10.2012 |
Süd Sudan Die DXpedition ST0R aus Südsudan Link zum Online-Log und QSL-Info 76 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.07.2011 |
DXCC-Status Krim Wohin die QSL? Das DXCC-Komitee zum DXCC-Status von Stationen aus dem Gebiet der Krim 76 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2014 |
DXCluster und Sozialverhalten DXCluster-Service Ein soziales System und seine Schattenseiten Gedanken dazu von Bernd, DF3CB 73 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:31.01.2010 |
DQRM Störern auf der Spur Ein Projekt der K1N (Navassa) Dxpedition 02/2015. 73 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2015 |
Amateurfunk X-treme (1) CU2X - Der Azoren-Ableger - Infos über CU2X (PDF-Englisch) 67 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.11.2013 |
IOTA-DXpedition von DK2BR in Vietnam Aktivierung von Con Son Is. (AS-130) im März 2015 als 3W2BR 62 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.05.2016 |
Propagations News In englisch 28 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
GDXF e.V. German DX Foundation Unabhängige Interessengemeinschaft deutscher DXer. Unterstützung deutscher DXpeditionen und DX-Aktivitäten. 22 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Funkwellenausbreitung Informationen zur Ausbreitung von Funkwellen in verschiedenen Frequenzbereichen für "Einsteiger" in den Amateurfunkdienst. Zusammengestellt von DL1RSF. Sehr zu empfehlen… 21 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:14.02.2010 |
Kriterien für DXCC-Länder/Gebiete Störern auf der Spur Ein Projekt der K1N (Navassa) Dxpedition 02/2015. 19 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.09.2012 |
Nord Korea (P5/4L4FN) Über die bisher längste Aktivierung von Nord Korea durch Ed, 4L4FN. Webseite mit Bildern und weiteren Informationen. 18 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.02.2002 |
Ereignis/Jubiläumsstationen Über einen Prefix den Anlass für Special Event Stationen (SES) finden. 18 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.05.2015 |
Mega Prefix List von AC6V Fast 40 Druckseiten Information über ITU-Zonen, DXCC-Gebiete, Lizenzklassen usw. 18 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.03.2002 |
Polarlicht in DL Voraussage der Beeinflussung der Funkwellenausbreitung durch Aurora in Echtzeit. 16 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.09.2014 |
DXCLUSTER OH8X Aktuelle 25 Spots vom "DX Summit" aus Finnland 16 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Ausbreitungsvorhersage Webtool für die Funkwellenausbreitung Tag-, Zeit-, RX / TX bezogen. 16 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:12.06.2019 |
Funkwetter / Funkwellenausbreitung Tagesaktuelle Übersicht von QRZCQ 16 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:11.11.2019 |
DXCC-spreadsheet EXCEL-Liste für die Zählung von gearbeiteten/bestätigten DXCC-Gebieten Shareware Version zum Download 15 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.10.2001 |
Skimmer Mit "Mega-Multi-Tasking Software-Decoder" im "Reverse Beacon Network" mitmachen. Weltweit sind in vielen Ländern, in CW-Bereichen der Afu-Bänder, "Skimmer" QRV. Gehörte CQ-Rufe werden gelistet. 15 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.05.2009 |
Global Tuners Netzwerk Wie ist das eigene Sendesignal um den Globus herum zu hören? Jeder RX kann über grafische Oberflächen bedient werden. Netzwerk mit ca. 50 Empfängern weltweit, zur freien Verfügung. Kostenlose Nutzung über Anmeldung mit Passwortabfrage. 15 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2009 |
HAM QTH-DXCluster Übersichtliches, konfigurierbares Web-DXCluster, das u.a. im Spot zum Call anzeigt, ob die gemeldete Station über eQSL und/oder LotW bestätigt. 15 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.08.2014 |
UKW-Bakenliste Bakenliste für 2 m und 70 cm von DL8WX 15 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:22.01.2003 |
TO und TX-Zuordnung Liste von Calls mit TO- und TX-Präfix und Zuordnung zu extraterritorialen Gebieten Frankreichs (1987 - 2013). 15 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2014 |
Für DXCC abgelehnt Liste von von Rufzeichen und Gebieten, die nicht für das DXCC wertbar sind. 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:30.03.2014 |
KW-Bakenliste Kostenloser Dienst von DL4RCK, der mit dem DX-Cluster-System verbunden ist. Er versendet individuell gefilterte Meldungen sofort einzeln per E-Mail oder gebündelt in täglicher Zusammenfassung. 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:13.08.2014 |
KW-Bakenliste Kurzwellen-Bakenliste von G3USF 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2001 |
VP8ORK Such-Log von VP8ORK 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2012 |
Grayline Berechnung Zeiten des Tag/Nacht Übergangs zwischen 2 Locatorstandorten oder LOC und DXCC-Präfix anzeigen lassen. 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.04.2009 |
WSPR Week Signal Propagation Reporter Software zur Erforschung der KW-Ausbreitung mit geringsten HF-Leistungen. Webseite in Englisch. 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:23.12.2009 |
7P8AA (Lesotho) DXpedition einer deutschen Crew vom Juli 2000 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.10.2001 |
OZ7C-Database Manager-Datenbank für DX-Stationen (aus dem DX-Clusternetz von OZ7C) 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2004 |
Rhein-Ruhr DX Association RDXA Homepage 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Funkwetter (Kurzwelle) Funkwettervorhersage für die KW-Bänder von DJ2LS Zeitgenaue grafische Anzeige in Echtzeit- 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:07.08.2014 |
Solarseite von VE3EN Aktuelle Sonnenaktivität, Sonnenfleckenzyklus, Trends u.v.a.m über aktuelle Ausbreitungsbedingungen, Funkwetter und DX-Infos. (in Englisch) 14 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:28.11.2010 |
Die Romeo Stephanenko Story Absturz eines "Top-DXer´s" 13 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:26.04.2016 |
DXA VK0EK´s Echtzeit/Online FunkLog-Server (Heard Island DXpedition) Information in Englisch. 12 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.03.2016 |
Präfixliste Aktuelle Präfixzuordnung - Weltweit - 12 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Online-Logs Linkliste zu über 50 Online-Logs von CT-Ops 12 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2009 |
Lizenzbeschaffung im Ausland Infos zum Thema Lizenzbeschaffung im Ausland. -englisch- 11 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.06.2001 |
C98DC (Mosambik) DXpedition von DL7AFS 10 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001 |
CY9RF (St.Paul Is.) DXpedition von K8RF & Crew vom Mai 1999 9 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2001 |
OY/DL1RTL, DL2RMC Homepage 8 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:01.11.2004 |
DXpeditions Kalender von 425-DXN Informationen zu DXpeditionen: Vorschau, QSL-Info, Homepages usw. von I1JQJ/KB2TJM 8 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2001 |
QSL-Service von WF5E QSL-Karten Vermittlung an DX-Stationen. Link zur Webseite von OM Les (Seite in Englisch). 8 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:04.03.2006 |
DX.QSL.NET DX-Infos vom Server QSL.NET Logsuche, Ausbreitungsvorhersage, DXer-Chat 8 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:05.08.2001 |
3DA0DF (Swaziland) u.v.a.m. DXpedition von DL7DF & Crew 8 Aufrufe seit 01.01.2023 / in der QSLonline-Datenbank seit:25.11.2001 |