Schwabenkontest
am Samstag, den 8. Januar 2011
Zeit (UTC)
Frequenz Betriebsart
08.00-09.00
3,5 MHz
CW
09.00-10.00
3,6
MHz SSB
10.00-11.00
7
MHz
CW
11.00-12.00
7 MHz
SSB
12.00-14.00
2 m-Band SSB,
CW
14.00-14.30
145,250 MHz*
FM *empfohlen
14.30-15.30
70 cm-Band
SSB,
CW
15.30-16.00
430,250 MHz*
FM *empfohlen
Veranstalter:
DARC - Distrikt Schwaben DOK (T) und Z30.
Zu arbeitende Stn: alle, besonders Stationen
aus dem Distrikt T und Z30.
QSOs über Umsetzer und Crossbandbetrieb sind
unzulässig.
Klassen:
A: KW;
B: UKW;
C: SWL
Betriebsarten:
CW, SSB und FM
Anruf:
CW: CQT;
SSB: CQ Schwabenkontest
Ziffernaustausch: KW:
RS(T) + DOK;
UKW:
RS(T) + DOK + Locator
Stationen ohne DOK: RS(T) + lfd. Nummer
Keine
Sonder-DOK!
QSO-Punkte:
QSO mit beliebiger Station
1 Punkt
QSO
mit T oder Z30 Station
5 Punkte
QSO mit Klubst. aus T o. Z30
10 Punke
Jede Station einmal pro Band und Betriebsart.
Multiplikator-Pkte:
keine
Endpunktzahl:
Summe der QSO-Punkte
Log:
für jede Betriebsart ein eigenes Log
mit getrennter
Punkterechnung.
Bei Klubstationen gilt entweder nur
das Klubcall oder der Operator,
er kann jedoch seine OP-Daten vergeben, jedoch aus Fairness kein
Log einreichen.
Einteilung:
Datum, UTC, Call, RS(T), DOK, LOC,
QSO-Punkte.
SWL:
Pro QSO müssen beide Calls und ein
kompletter Rapport
geloggt werden.
SWLs dürfen max. 5 Stationen mit der gleichen Gegenstation
loggen, danach sollen mind. 5 QSOs mit (einer) anderen
Gegenstation(en) folgen und erst dann darf die Gegenstation
wieder 5 mal geloggt werden.
Software:
Für den Kontest
gibt es eigene Programme unter:
www.qslonline.de/kontest.htm
* und
www. rcklog.de
*
"E-Log Gesamtdatei" im txt.-Format einreichen!
Beispiel: call_a.txt (Rufzeichen + Klasse)
Kontestmanager: Thomas Schubaur, DL1TS,
Neufnachstr. 30,
86850 Fischach
Papierlog:
an die Postanschrift, keine Logs via PR!
Logs
via eMail:
dl1ts@darc.de oder
Papierlog.
Einsendeschluss:
30. Januar 2011 (Poststempel)
Hinweis:
Contestbereiche nach IARU-Regeln, bitte einhalten
und Ham Spirit !
Ergebnisliste
gegen SASE.
Ihr erleichtert dem Auswerter die Arbeit sehr, wenn Ihr euer Log möglichst
Digital in einem üblichen, bearbeitbaren Logbuch-Format (z.B. .txt) und nicht
als .pdf, .jpg oder solchen nicht bearbeitbarer Formate zumailt.
Der Kontestmanager bestätigt jedes
eingegangene elektronische Log das per E-Mail bei Ihm ankommt.
Wenn man also nach ein paar Tagen keine E-Mail Bestätigung zurückbekommt,
nochmals versuchen und
evtl. mal telefonisch nachfragen.
Bei weiteren Fragen steht der Kontestmanager gerne zur Verfügung.
Der Schwabencontest bietet die Möglichkeit das
Schwaben-Diplom zu erarbeiten.
DL-Stationen benötigen z.B. 21 Punkte aus 14 verschiedenen DOKs.
Anträge gehen mit GCR-Liste und 5,- EUR an den Diplommanager:
Karl Bleisteiner, DK1YG
Deuterstr. 15d
86356 Neusäß