![]() |
Bezug von Keplerdaten für Satelliten-Software (Stand 12/2012) ___________________________________________________________________________________ Bisher konnten die Keplerdaten für Amateurfunksatelliten aus der Rubrik KEPLER des PR-Netzes oder dem Internet problemlos bezogen werden, um die Bahndaten in SAT-Programmen aktuell zu halten. Diese Kepler-Daten sind nach dem 31. März 2005 im Prinzip nicht mehr allgemein verfügbar, sondern unterliegen der Kontrolle des Verteidigungsministeriums (!) der US-Regierung. Da ab dann die Weitergabe von Daten oder technischen Informationen nur mit dessen ausdrücklicher Genehmigung erlaubt war, sollte man sich auf der Space-Track Homepage http://www.space-track.org ein eigenes Konto eröffnen lassen. Zur Begründung soll "Ham Radio Operator" angegeben werden. Wurde der Antrag bei Space-Track akzeptiert und das Konto eröffnet, erhält man innerhalb ein bis zwei Tagen ein temporäres Passwort und weitere Instruktionen zugemailt. Nach dem ersten Login hat man das Passwort zu ändern. Dieses muss 8 Zeichen lang sein und sich aus Gross- und Kleinbuchstaben und Zahlen zusammensetzen, mindestens Eines von den Dreien. Nach dem Login mit dem persönlichen Passwort kann man sich dann seine Keplerdaten herunterladen. (Nach Informationen von HB9SKA und der DARC-Webseite) ___________________________________________________________________________________ Dr. Kelso hat die Genehmigung über http://www.celestrak.com/NORAD/elements/amateur.txt Keplerdaten von Amateurfunksatelliten zu veröffentlichen, die im 2-line Format zum Download stehen. Dieter Heyn, DH6FBO, hat ein
Freeware-Programm zum DOWNLOAD
von Keplerdaten
geschrieben.
Auch das Logprogramm "HAM Office"
ermöglicht über das SAT-Modul eine automatische Aktualisierung der
Keplerdaten. |