|  Informatives   
 Propagandamaschine "CQ DL" für eine ELL oder Meinungsmache /
  Stimmungsmache?
   
  Vom 20. Februar bis 01. März wurden für Diejenigen, die über das DARC-Portal informiert
  waren (!) und Andere, die über den"Buschfunk" informiert wurden, eine  eMail-Umfrage der
  "CQ DL" zum Thema  "Brauchen wir wieder eine neue Einsteigerklasse" durchgeführt.
 
 Nach Lesen der Artikel und Kommentare in der "CQ DL"-Aprilausgabe zum Thema
  meine ich, dass dies eine verkappte Werbeaktion für die geplante "DL-ELL" war, die völlig daneben
  ging!
 Ist die "CQ DL" ein "Zentralorgan" für den Vorstand geworden, der
  sich selbst jedoch in Sachen ELL nicht aus der Deckung traut?
 Nur Unbedarfte und Pro-ELL Überzeugungstäter, dürften jetzt wirklich noch an eine unparteiische
  Meinungsfindung, vor der Installation einer neuen Lizenzklasse oberhalb des
  CB-Funks, glauben!
 Diese Propagandaaktion wurde wohl gestartet um dem DARC-eigenen RTA grünes Licht für eine weitere
  Abspracherunde mit dem BMWi über inhaltlichen Gestaltung und Formulierung
  geben zu können.
 Hat aber nicht geklappt. Eine richtige Mitgliederumfrage war diese Aktion
  sowieso nicht.
 Diese Meinungsmache ist schon richtig peinlich, weil so durchsichtig. Oder sieht man die
  Mehrheit der Mitglieder als ein bischen Blöd an, mit denen man Sowas veranstalten kann?
 Übrigens:  April passt gut zum Thema ELL (M3...)-Lizenz in England.
 
 Die "CQ DL" 4/2008 zeigte hier Sinn für einen schwarzen
  (englischen) Humor!
 
 Folgende Fakten aus der PR-Aktion der "CQ DL" für eine DL-ELL, begründen meine Meinung:
 Dave Wilson (M0OBW), Chairman der UK FM-Group, im RSGB für Convention zuständig,  beschreibt aus  seiner Sicht
  bisheriger Erfahrungen mit der "Entry level licence" in England.
 Diese ist m.E. weder Representativ noch relevant für eine Meinungsbildung in Deutschland, das ein eigenes Amateurfunkgesetz und ein
  Ausbildungs- (DN) Rufzeichen für die Ausbildung künftiger Funkamateure hat!
 Dies ist   eine Vorstufe! Sowas gibt es nämlich in Mr. Wilsons
  UK nicht!
 Er sprach für die britischen Funkamateure, die 1991 keine Wahl hatten ob ELL oder nicht
  ELL und erwähnte auch Bedenkenträger.
 Diese würden jedoch den von Neulingen 
  a n g e s p o r n t  selbst  QRP zu machen.
  Was geschieht mit ihren PAs?
 Ist dieses, an den Haaren herbeigezogene - wenn nicht erfundene -, Beispiel
  nicht schon Grund
  genug sich mit einer DL-ELL anzufreunden?
 
 Er redet von verschiedenen Prüfungen, nach einem Weekend-Lehrgang, die
  zur ELL führten.
 Auf  www.qslonline.de/hk/eigen/ell.htm  ist nachzulesen, was den M3-Prüflingen so abverlangt wird.
 In einem Praxisteil soll sogar die Kenntnis des Zusammenbaus von Komponenten für KW- und UKW Transceiver nachgewiesen
  werden, betonte Mr. Wilson
  !  Zusammenbau ?
 Jawoll !  Mikrofonstecker in MIC-Buchse und die Antenne
  in N-Buchse.
 (wenn ein PL-Stecker dran ist,
  geht das nicht = dann Durchgefallen?)
 Ach ja...  Das Netzteil einschalten nicht zu vergessen. Sonst geht
  garnix!
 
 Die im rot-gelben Kasten (links unten) dargestellten Zahlen sagen nicht aus ob dort alle Klassen  enthalten sind oder nur die M3-Lizenzen. Nur das die Tendenz bestandener Prüfungen fallend ist.
 Wundert mich eigentlich, denn in der Werbung für die englische ELL steht wörtlich:
 "Haben sie keine Angst vor dem Gedanken, lernen zu müssen."
 Trotzdem weniger Prüflinge?
 Vielleicht sollte man schreiben: "Sie brauchen nichts lernen!"
 Ist doch leichter zu verstehen, für die dort beworbene Clientel!
 
 Das  Pro und Contra auf den Seiten 230 und 231 der "CQ DL"
  erscheint nur auf den ersten Blick  ausgewogen, ist aber wohl ein gewollter  optischer
  Trick! Es spiegelt nicht das Pro und Contra  der kurzfristigen (!) "CQ DL-Umfrage" wieder, die auch der
  Mehrzahl der DARC-Mitglieder im 10-tägigen Umfragezeitraum völlig unbekannt
  war. (Auch keine Info im DL-Rundspruch!)
 Erst im Kleingedruckten, auf Seite 230 unten, kann man erfahren das dennoch eine
  "Flut von Zuschriften" die Redaktion erreichte und sich die "überwiegende
  Mehrheit"   gegen eine ELL aussprach! Prozentuelle Zahlen blieben
  (sicherheitshalber/unehrlicherweise?), aussen vor!
 Eine echte Umfrageauswertung müsste die:
 - Gesamtzahl der Teilnehmer
 - Anzahl der Befürworter,
 - Anzahl der Ablehner
 zur Frage: "Brauchen wir eine neue ..." zwingend enthalten.  Wurde das
  vergessen zu schreiben?
 Verschweigen kann auch eine
   Manipulation der Leser bedeuten bzw. sogar beabsichtigen!
 
 Aktueller Stand aus Sicht des RTA:      
  (Infos zum RTA  www.qslonline.de/hk/eigen/rta.htm)
 Der RTA (Hat er sich selbst dazu beauftragt?) hatte sich bereits im Oktober 2007 eindeutig
  für eine neue Einsteigerklasse, im Gespräch mit der  BNetzA und dem
  BMWi, ausgesprochen.
 Er hat sich festgelegt! Er sieht die neue Klasse als notwendige Konsequenz nach Aufwertung der Klasse E an !  So macht man das.
 Man lässt die Klasse E mit 100 Watt auf die meisten Kurzwellenbänder und wünscht sich dann eine neue E-Klasse um den Rest der
  CB-Funker als mögliche künftige DARC-Mitglieder zu rekrutieren? Warum sonst diese
  Aufwertung? Nun klar!
 
 Ich meine, der RTA ist im Grunde der DARC selbst! Daher ist der Hinweis im Kommentar, man
  wolle natürlich die Entscheidungen der Mitgliedsverbände abwarten,
  als eine reine Farce zu sehen.
 Erst verhandeln RTA-Leute ohne Mandat über die Erfüllung des Wunsches nach einer neuen
  Einsteigerklasse, dann tut man so als wenn die Entscheidung des RTA dafür noch völlig offen ist.
 Die vom DARC gewollte Aufwertung der Klasse E wird nun zum Argument der Schaffung einer
  weiteren Einsteigerklasse!
 Dazu passt auch, und untermauert sogar meine Argumentation, der abgedruckte  Kommentar von DF8XO 
  *** mit scheinheiliger Fragestellung: "Wo ist die alte Klasse 3 geblieben?"
 
 Der AJW-Stabsleiter *** hat schon im DARC-Forum zum Thema ELL seine totale Unfähigkeit zur Meinungsbildung- und Findung überzeugend dargestellt. Auch hier nichts Neues zum Thema.
 Aber in Einem hat er Recht. Ohne DO-Rufzeichen würde uns was fehlen! Ein Rufzeichenblock!
 Er meint,  es fehle jetzt eine Einsteigerklasse für UKW. Geht denn
  das schon wieder los?
 Erst UKW mit 10 Watt, dann Aufstockung mit KW, dann wieder eine neue Einsteigerklasse?
 
 Soviel Unsinn kann ich nicht mehr nachvollziehen.  Dieser OM berät den
  DARC-Vorstand !
 Er meint eine Diskussion in der "CQ DL" starten zu wollen, die er im DARC-Forum
  als Moderator abgewürgt hat! Glaubwürdigkeit ist eine Sache die man mühsam erreicht, aber leicht wieder verliert.
 Das gilt für DF8XO und die "CQ DL". Wie können sich Fachjournalisten für Sowas hergeben!
 
    
  
    
      | "Auswertung" der Umfrage in der "CQ DL" 5/2008:
   Die  "CQ DL" 5-2008 vermeldet auf Seite
        373, zur 10-tägigen Meinungsumfrage im März, unterKorrekturen und Ergänzungen,
        u. a. den Eingang von 247  E-Mails die Redaktion.
 Diese Meinungsumfrage sei nicht
        repräsentativ und auch keine 
        Abstimmung gewesen.
 Nach Erscheinen des Heftes (4-2008) gingen der Redaktion noch weitere
        Leserbriefe zu.
 Ob diese bereits in der o.g. Anzahl von 247 E-Mails enthalten
        sind, geht daraus nicht hervor.
 Jedenfalls wurden diese aus Platzgründen im Heft 5-2008 nicht
        abgedruckt.
 Wieder bleibt offen, wieviel E-Mail-Schreiber sich FÜR oder
        GEGEN eine ELL aussprachen!
 Die Fragestellung "Brauchen wir wieder eine neue
        Einsteigerklasse" erfordert logischerweise
 in der Auswertung auch eine eindeutige Aussage zu  JA,
        NEIN oder UNBESTIMMT.
 Diese Art der "Auswertung" ist ein Affront gegen die Mitglieder
        und eine Manipulation, indem
 wohl absichtlich eine unvollständige Auswertung die Meinungsbildung
        behindern soll.
 Wie Unsensibel-Frech und Arrogant muss man* sein um so mit den Lesern
        der Klubzeitschrift, den
 Mitgliedern, so umzugehen die sich sogar an der Umfrage beteiligten.
 
 * "CQ DL"-Redaktion oder DARC-Vorstand,
        der solch ein Vorgehen befördert
 ---------------------------------------------------------------------------------------------------
 Diesen Text habe ich heute dem DARC-Vorsitzenden, OM Jochen Hindrichs
  (DL9KCX),
 als E-Mail geschickt.
 28.04.2008Horst, DM2FDO
 |  
      | Hier die Antwort  des
  DARC-Vorsitzenden DL9KCX:
 Sehr geehrter Herr
  Koschorreck,
 
 vorab:
 Ihre dezidierte Haltung (bitte verstehen Sie das nicht als Kritik,sondern als meine Zuordnung) zur ELL ist mir bekannt.
 Die Leserbriefaktion der Redaktion der CQ DL ist eine Sache, die Portalumfrage eine andere.
 Die Leserbriefaktion diente vornehmlich dem Zweck, aus der Leserschaft substanziierte Argumente (beider Positionen) in Verhandlungen mit der
  nationalen Fernmeldeverwaltung oder bei Abstimmungsprozessen mit den europäischen Nachbarverbänden (IARU) einbringen zu können, wenn es zu
  Anforderungen hinsichtlich der Meinungsbildung zur ELL durch ein oder beide
  Gremien kommen sollte.
 Trägt der DARC die Meinungen seiner Mitglieder nicht rechtzeitig zusammen, läuft er Gefahr, von Entwicklungen der Meinungsfindung z.B. in der
  "nationalen Gruppe" abgekoppelt zu werden, wie damals bei der
  CW-Frage.
 Zur Erinnerung: die DL's standen mit dem knappen, aber kompromisslosen Mitgliedervotum des DARCs so ziemlich alleine im europäischen Konzert.
 Die Mehrheiten (gegen CW als Zugangsvoraussetzungen für KW) standen und der DARC hatte kein Mandat für Alternativlösungen.
 Das möchten wir so nicht wiederholen.
 Die Portalumfragen sind zeitlich begrenzt auf einen Monat und haben in der Regel keinen Bezug zu eingegangenen Leserbriefen.
 Freundliche
  GrüßeJochen Hindrichs, DL9KCX
 
 |      
  Nachsätze:Es gab nie eine "Portalumfrage" zum Thema
  ELL.
 Was meint DL9KCX da wohl, am Anfang und Ende seines obigen
  Antwortschreibens?
 Nutzt er vielleicht ein eigenes ganz privates DARC-Portal, das solche Umfrage
  machte? (HI)
 
 - Es gab nur Forderungen des DARC/RTA die ELL einzuführen, keine von
  anderer Seite!
 Auch nicht abgeleitet vom Inhalt des beschworenen "ECC-Report 89"
   vom Oktober 2006.
 
 - Die "CW-Umfrage", habe ich auch völlig anders in Erinnerung.
  Der DARC ist umgefallen!
 Gegen das Votum der Mehrheit seiner
  Mitglieder und dem von der Ukraine übertragenen
 Stimmrecht, wenn ich mich
  recht erinnere, auch. Er hat seine Mitglieder verraten!
 Und er musste sich auch nicht Irgendwem fügen!
 Wer könnte den DL-Gesetzgeber zwingen, nicht
   bei der bisherigen
  Regelung  zu bleiben?
 Dazu noch, wenn der nationale deutsche Amateurfunkverband für dessen
  Beibehaltung wäre?
 Und natürlich gab es in dieser Frage keine  Alternativlösungen! Da
  brauchte es auch kein Mandat!
 Ein bischen CW vielleicht? Weniger als 25 BpM geht ja nicht, um überhaupt
  noch ein Klangbild
 aufzunehmen. Und diese Prüfungsmöglichkeit für Telegrafiekenntnisse
  gab es ja (leider) schon.
 Also ging es nur um die Frage: CW als Voraussetzung für den KW-Zugang! Ohne
  Wenn und Aber.
 
 Vielleicht ist meine eMail auch fehlgeleitet worden und betraf eine andere
  Anfrage zu ähnlichem Thema...
 
  
  Horst, DM2FDOeditiert: 13.06.2008
 |