Debatte zu: Amateurfunk-Lizenzklassen europaweit vereinheitlichen. Petition von DO3XX an das EU-Parlament in der QSLonline-Datenbank seit:13.12.2024 |
CQ Zusatz "CQ"-Rufe beachten. Regeln und "HAM Spirit". in der QSLonline-Datenbank seit:24.08.2024 |
Pr fungsgeb hren/Bescheinigungen Amateurfunkdienst Besondere Geb hrenverordnung der BNetzA Erstpr fung Amateurfunkklassen Wiederholungs- und Zusatzpr fungen in der QSLonline-Datenbank seit:05.08.2024 |
Afu-Pr fixliste Deutschland Liste der Pr fix-Zuteilung und Lizenzklassenzuordnung in der QSLonline-Datenbank seit:15.03.2024 |
FAQ H ufig gestellte Fragen zum Amateurfunkdienst in der QSLonline-Datenbank seit:06.01.2022 |
Datensammlung ber und (nicht nur) f r Funkamateure. Wo Was ffentlich, gesammelt und gespeichert wird. in der QSLonline-Datenbank seit:20.02.2021 |
Serviceheft Serviceheft der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Amateurfunkdienst in der QSLonline-Datenbank seit:04.02.2021 |
Funken vom S dpol Deutsche OPs von Antarktis-Stationen "Georg Forster" und "Georg von Neumayer" in der QSLonline-Datenbank seit:19.10.2020 |
Ergebnisse Stayhome-Aktivit ten Auflistung der Gewinner des Contestes und der Diplome. Keine Ergebnislisten aller Teilnehmer. Link zur Info-Seite bei QRZ.COM in der QSLonline-Datenbank seit:16.09.2020 |
STAYHOME-Calls Liste der Sonderstationen zu STAYHOME-Aktionen und Diplomen der SRAL und des EUDXC. in der QSLonline-Datenbank seit:27.05.2020 |
Einsteiger Informationen f r Einsteiger auf Kurzwelle von DL6MHW Hinweise zum Betriebsdienst, Bandauswahl, Mode, QSO. in der QSLonline-Datenbank seit:02.05.2020 |
StayHome und Amateurfunk Weltweite Aktivit ten von Sonderstationen (Liste). "Stayhome"-Diplome der SRAL und des EUDXC. Spezielles und kostenloses Programm zum Download. in der QSLonline-Datenbank seit:09.04.2020 |
Funkamateur oder Amateurfunker Ein amateurfunkender Journalist und die Clubzeitschrift "CQ DL" vom "Bundesverband f r Amateurfunk in Deutschland" irren und verwirren? in der QSLonline-Datenbank seit:17.02.2020 |
Pervers Verwendung von Robot-Software f r FT4 / FT8 Funkbetrieb. in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2020 |
Petition und Debatte zu: Amateurfunk-Lizenzklassen europaweit vereinheitlichen. Versuch, Idee der "Klasse K(annnix)" in DL Wiederzubeleben oder Lizenzstruktur Europaweit zu Liberalisieren (Abzuwerten)? in der QSLonline-Datenbank seit:28.09.2019 |
HAM Office - App Android-Version ber "Google Play" zum Download. Nutzungsumfang gestaffelt nach Lizenzvarianten. in der QSLonline-Datenbank seit:23.12.2017 |
Was ist Amateurfunk DL6WAB informiert in der QSLonline-Datenbank seit:30.09.2017 |
Wikipedia-Portal: Amateurfunkdienst berblick ber die derzeit in der deutschsprachigen Wikipedia vorhandenen Artikel rund um das Thema Amateurfunk. in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2017 |
Hobbyfunk? Der Amateurfunkdienst in den Medien in der QSLonline-Datenbank seit:19.04.2017 |
Der R5 Pr fix Der Pr fix R5 ist im russischen Pr fixsystem nicht exakt zuzuordnen. Eine Besonderheit die Beachtung verdient! in der QSLonline-Datenbank seit:01.03.2017 |
Schutzanspruch und Schutzkriterien des Rundfunk- und Amateurfunkdienstes Offener Brief an das BMWi und BNetzA von DL5IL in der QSLonline-Datenbank seit:09.02.2017 |
Neue Einsteigerklasse K soll kommen Ist das BMVI Weichgeklopft, bert lpelt oder berzeugt worden? Wollen DL-Funkamateure eine Lizenzklasse auf CB-Funk Niveau? in der QSLonline-Datenbank seit:10.01.2017 |
Flyer Werbe-Flyer des DARC e.V. ber den Amateurfunk in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016 |
Amateurfunk - Nein Danke? Wie ticken Amateurfunkgegner im fr nkischen Ro bach? Wo "Volkes Meinung" Unbedarfter, Politik macht. in der QSLonline-Datenbank seit:06.12.2014 |
Ethik und Funkbetrieb Handbuch mit Leitlinien f r den Betriebsdienst an einer Amateurfunkstelle Amateurfunk mit Freude statt Frust. in der QSLonline-Datenbank seit:14.11.2014 |