aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Information
Unterthemen:
Historisches  Statistik  QRP  Webcam  /m, /p, /mm  
Weitere  UKW  Notfunk  Satelliten, ISS  Treffen, Ausstellung  
Wetter  Rundsprüche  Wer ist was  Videos  Amateurfunkdienst  
Gesetz, Verordnung  Diplom,QSL  QRG, Mode, Call  YL, XYL  Contest, ARDF  
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 25 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortieren

bersetzungen
bersetzungen von Bauanleitungen f r KC-1, Telemetrie-Decoder f r AO-40, Green Mountain, NorCal40. Digipan-Hilfe.
in der QSLonline-Datenbank seit:13.01.2002
ADIF - Spezifikationen
Das ADIF-Format. Aufbau, Funktion usw. - In englisch -
in der QSLonline-Datenbank seit:07.09.2001
Afu-Empfang ber WEB-Browser
Links zu WEB-SDR, Lifestreams von Afu-Relais usw.
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2010
Afu-Songs
Musikst cke mit Amateurfunk-Thematik
in der QSLonline-Datenbank seit:25.07.2005
Amateurfunk Podcast
Jeder, der sich selbst darstellen m chte und meint f r ihn Wichtiges bzw. Interessantes auch Anderen mitteilen zu m ssen,
kann eigene Radioprogramme als MP3-Dateien produzieren und im Internet zum Download anbieten.
Link zur Liste von Podcaster mit
in der QSLonline-Datenbank seit:06.04.2006
Amateurfunk-Ferien in Griechenland
Ferien mit Amateurfunk in SV bei SV0IE / DL2YAG
in der QSLonline-Datenbank seit:05.08.2005
AMPR-Gateways im Internet
Webseite von DL1EIS ber weltweite PR-Gateways.
in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2002
Antarktis-Basen
Namen und Koordinaten von Antarktis-Basen.
(Rufzeichen, Prefixe)
Erg nzumgen: Wer von Wo...
Fehlt noch ...! Wer kann helfen?)
in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2002
Beethoven und Morsezeichen ?
CW in einer Animation zu sehen und zu h ren
in der QSLonline-Datenbank seit:29.11.2007
Bestimmung von Paralleldrahtl ngen
Berechnen von "H hnerleiter"-L ngen
in der QSLonline-Datenbank seit:24.07.2010
Beurteilungs-Systeme
Beurteilungssysteme f r verschiedene Betriebsarten
in der QSLonline-Datenbank seit:04.12.2005
CB-Funk
Definition der b>FunkanwendungCB-Funk, Frequenzplan und rechtl. Informationen der BNetzA.
in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010
Cliparts und Fotos
F r QSL s, Homepages o. . kostenlos zu verwenden.
in der QSLonline-Datenbank seit:02.03.2001
CQ-Song
"CQ-Serenade"
YouTube-Video
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016
CW als Klingelton f r das Handy
Morsecode-Klingelt ne als Midi-Datei f r Mobiltelefone (Seite in Englisch)
in der QSLonline-Datenbank seit:09.11.2005
CW mit Schlagzeug
Drummer-Morsezeichen
YouTube Video
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016
Das HAARP Experiment
Was ist HAARP eigentlich? Links zu Informationen und Meinungen
in der QSLonline-Datenbank seit:29.07.2008
Daten aus der Steckdose - M ll im Funk
Powerline, die "Wundertechnik f r die letzte Meile", die die Telefonleitung ersetzen soll, entpuppt sich immer mehr als St renfried
und immer noch aktuell
in der QSLonline-Datenbank seit:07.01.2004
Demenzradio (HB9ASB)
OM Anton, bekannt aus dem Blog "Antons Funkperlen",
(Dezember 2020 geschlossen), erfreut uns weiter mit
seiner speziellen Sicht auf Amateurfunk und Funktechnik.
in der QSLonline-Datenbank seit:19.03.2022
Diverser Unsinn?
Das deutsche Buchstabieralphabet soll ge ndert werden
in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2021
EchoLink
Information
in der QSLonline-Datenbank seit:03.06.2016
Echolink
Echolink, Voicelink usw. von PC zu PC ist kein Amateurfunk, so wie wir ihn verstehen und mit QSLonline unterst tzen w rden.
Hier ein Link zu Informationen, die u. U. den Echolinkbetrieb als Afu-Betriebsart sinnvoll erscheinen lassen.
in der QSLonline-Datenbank seit:18.03.2007
Elektromagnetische Wellen aus der Natur
Informationen zu den Signaltypen Sferics, Tweeks, Whistlers und Chorus im L ngstwellenbereich.
in der QSLonline-Datenbank seit:12.06.2003
eMail-Adressen
EMail-Adressen von Funkamateuren, weltweit (Seite in Englisch).
SWL OE-500-674 pflegt auf der Homepage von T93Y eine Datenbank mit eMail-Adressen von Funkamateuren (mittlere Eingabemaske rechts).
in der QSLonline-Datenbank seit:05.06.2001
EZNEC 4.0
Deutsche bersetzung des Handbuches zum Antennenberechnungsprogramm.
in der QSLonline-Datenbank seit:25.07.2004

Seite: 1 ( 25 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortieren