ber die Raumstation MIR Historisches auf der "MIR-Seite" der Homepage von Torsten Fechner (DG7RO). in der QSLonline-Datenbank seit:22.03.2001 |
Afu-SAT Frequenzen Frequenzliste und Betriebsarten von aktiven Amateurfunk-Satelliten in der QSLonline-Datenbank seit:16.11.2005 |
Afu-Satelliten Online Alle Afu-Satelliten auf Weltkarte sehen und ausw hlen. ber Browser ohne Software-Download. Zuvor nur eigenen Locator eingeben. in der QSLonline-Datenbank seit:15.10.2018 |
AMATEUR RADIO SATELLITES SAT-Positionen im Orbit (auf Weltkarte) u.a.m. in der QSLonline-Datenbank seit:09.10.2015 |
ARISS-Europa Amateurfunk auf der ISS -englisch - in der QSLonline-Datenbank seit:28.06.2018 |
BATC-TV ATV im Internet (streaming media portal): ATV-Repeater, Live ISS-Streams. in der QSLonline-Datenbank seit:11.03.2014 |
Bezug von Keplerdaten Information zum Bezug von Keplerdaten fuer SAT-Software in der QSLonline-Datenbank seit:18.01.2005 |
Chinesische Mondmission - Ein Ergebnis Frequenzbelegung des Kurzwellenspektrums auf der Erde. in der QSLonline-Datenbank seit:12.08.2019 |
Erstkontakt deutscher Sch ler zur Raumstation ISS. Eine Sch lergruppe (7.Klasse) des Progymnasiums Rosenfeld hatte am 03. Juli 2002 Funkkontakt zur Astronautin Peggy Whitson (KC5ZTD) von Bord der ISS. in der QSLonline-Datenbank seit:02.08.2002 |
Eshail-2 Erster geostation rer Afu-SAT im Internet. in der QSLonline-Datenbank seit:13.11.2018 |
Eshail-SAT ber das Internet Adressen fuer Eshail-SAT SDR-Monitoring in der QSLonline-Datenbank seit:12.02.2019 |
Europ ische ARISS Homepage Web-Site zu europ ischen Amateurfunkaktivitaeten im Columbus-Modul auf der Raumstation ISS "Alpha". in der QSLonline-Datenbank seit:13.09.2001 |
FOX-1A (AO-85) im Orbit Erster, pers nlicher, Eindruck in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2015 |
HAM TV DATV-Fernsehen von der ISS fuer UHF-Spezialisten und ARISS-Schulkontakte. ISS-ATV Information von BATC.ORG.UK in der QSLonline-Datenbank seit:16.04.2024 |
HB9WDF: SAT-Tour Informationen ber den Satellitenfunk im Amateurfunkdienst als PowerPoint-Vortrag. in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
HDEV-Experiment HDEV (High Definition Earth Viewing) Bilder der Erde von der ISS. in der QSLonline-Datenbank seit:01.08.2014 |
Homepage der Amsat-DL Informationen zu AFU-Satelliten in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Informationen ber Amateurfunkaktivit ten von der Raumstation ISS Aktuelle Mission, Besatzung, Frequenzen, Calls, Funkzeiten, Links zu weiteren Infos. Neue Adresse fuer ISS-QSLs (02.01.2015). in der QSLonline-Datenbank seit:02.01.2015 |
ISS- berflugdaten Auf der Webseite des ISS-Fanclubs (Links oben) Durch Eingabe eines Stadtnamens werden berflugdaten zu diesem Standort ausgegeben: - Details zum berflug (Zeiten, Richtung, max. Erhebung ber Horizont usw.) - APRS-Tracking: Welche Statione in der QSLonline-Datenbank seit:07.03.2011 |
ISS-Fanclub Homepage des ISS-Fanclub von IK1SLD (engl.) in der QSLonline-Datenbank seit:08.12.2002 |
ISS-Telemetrie Aktualisieren mit F5-Taste in der QSLonline-Datenbank seit:01.09.2019 |
ISS-Tracker-Online Darstellung der Flugbahn und Position der ISS auf der Weltkarte in Realzeit. in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2001 |
Keplerdaten speichern DH6FBO hat ein Programm zum Herunterladen von Keplerdaten fuer Log-und SAT-Programme geschrieben, welche Keplerdaten nicht selbst "auf Knopfdruck" aktualisieren. in der QSLonline-Datenbank seit:11.12.2012 |
Mailbox (PMS) auf der Raumstation ISS Bedienungsanleitung der Amateurfunk-Mailbox (BBS/PMS) auf der Raumstation ISS. ber eine Mail an eines der Besatzungsmitglieder ist auch eine QSL-Karte zu bekommen. in der QSLonline-Datenbank seit:22.02.2004 |
Meine QSL von der MIR Eine Erinnerung an lange, spannende (auch nervige) Kontaktversuche. fuer Packet-Radio hat es dann doch auch mit einer Best tigung geklappt! in der QSLonline-Datenbank seit:21.03.2001 |