aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Funkbetrieb
Unterthemen:
Contest  Gastlizenzen  QRP  SSTV, FAX, ATV  Funkwetter  
6m-Band  BCI, TVI, EMV  Bandpläne  CW  Antennenanlagen  
DX  Satelliten, ISS  UKW  Baken  Shack  
Digitalmodes  Langwelle (LF)  SWL  Packet Radio, HAMNET  APRS, IGATE  
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 19 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortierenDatum     nach Titel sortieren

Morseclubs weltweit
Informationdes ICW zur Morsetelegraphie
in der QSLonline-Datenbank seit:13.05.2024
Aktivit tswoche
Immaterielles Kulturerbe Morsetelegrafie

Information der AGCW zur Aktivit t.
in der QSLonline-Datenbank seit:12.05.2024
CW als Weltkulturerbe (4)
Update zum "Stand der Dinge"
in der QSLonline-Datenbank seit:11.08.2021
CW als Weltkulturerbe (1)
Morsetelegraphie im bundesweiten Verzeichnis
als immaterielles Kulturerbe.
in der QSLonline-Datenbank seit:25.12.2019
CW als Weltkulturerbe (2)
Stand der Bem hungen um die UNESCO-Anerkennung.
in der QSLonline-Datenbank seit:06.07.2018
CW als Weltkulturerbe (3)
Antrag des DARC e.V. an die UNESCO zur Aufnahme der Morsetelegrafie
in die Liste des immateriellen Kulturerbes und Anmerkungen zum Thema.
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2017
Die Kunst der Telegraphie
Geschrieben von Carlo, IK0YGJ und bersetzt von Olaf, DL9AI
98 Seiten als PDF-Dokument, in dem die Thematik CW ausf hrlich behandelt wird.
in der QSLonline-Datenbank seit:24.09.2016
Digimode - CW-Bereich und Bandplanl ge
CWisten werden auf den B ndern beschimpft.
Quelle: AGCW-DL Info, Ausgabe Sommer 2016
in der QSLonline-Datenbank seit:02.07.2016
Die Koch-Methode
Methode zum Erlernen des Morsecodes.
in der QSLonline-Datenbank seit:08.11.2014
Wie jetzt CW?
Hinweise f r ein sauberes/faires CW-QSO
PDF-Datei.
in der QSLonline-Datenbank seit:07.01.2012
QRS-Frequenzen
Nur Info, kein Link!

Aktivit tsfrequenzen f r langsame Hand-Morsetelegrafie: 3555 kHz, 14055 kHz, 21055 kHz und 28055 kHz.
in der QSLonline-Datenbank seit:01.02.2011
CW Online - Morsen ber den Webbrowser
Auf der Webseite von DJ1YFK kann man Morsetelegrafie lernen oder trainieren!
Es muss dazu kein spezielles Programm installiert werden.
in der QSLonline-Datenbank seit:01.05.2010
Kunst und Geschicklichkeit der Morsetelegraphie
Einzigartiges Werk ber die Morsetelegraphie von N0HFF.
Deutschsprachige Fassung von DL9AI, als PDF-Datei zum sofortigen Download (3.6 MB).
in der QSLonline-Datenbank seit:12.03.2010
Reverse Beacon Network
WIE laut wird mein CQ-Ruf WO geh rt?
Auflistung von Skimmer-Spots weltweit, nach B ndern sortiert.
in der QSLonline-Datenbank seit:17.02.2010
Morseseite von DF2OK
Morsefertigkeiten kann niemand kaufen, daf r muss etwas getan werden!
Viele Informationen f r Interessenten, Anf nger und die Weiterbildung der "K nner".
in der QSLonline-Datenbank seit:11.09.2008
Was ist "Morsen"?
Die Betriebsart "Morsetelegraphie" vorgestellt von DL1RSF.
in der QSLonline-Datenbank seit:23.10.2005
Morsen
Video auf YouTube ber Morsetelegrafie, von der Klubstation DL0VW in Wolfsburg.
in der QSLonline-Datenbank seit:10.10.2005
Die Welt der Morse-Telegraphie
Ein von DK5PZ produziertes kleines Amateurradio-Video (ca. 4 Min). Als Beamer-Pr sentation ideal f r ffentlichkeitsarbeit und Newcomer-Gewinnung.
in der QSLonline-Datenbank seit:03.08.2001
Morseliteratur
"Pendeen Lighthouse"
Ein Morse-H rspiel
Homepage von DM3DA
in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001

Seite: 1 ( 19 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortierenDatum     nach Titel sortieren