Elektronikbl tter Unterrichtsbegleitende Bl tter zu Elektronikthemen. in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2013 |
Schaltungen, Tips und Ideen Zur analogen und digitalen Elektronik auf der Homepage von Michael Schmidt. in der QSLonline-Datenbank seit:22.05.2010 |
Energiespeicher Alles ber Akkumulatoren und Batterien Von 2005, aber noch lehrreich in der QSLonline-Datenbank seit:29.09.2004 |
Programmierinterface F r Handfunkger te, Mobiltransceivern und Feststationen von YAESU, ICOM und Kenwood. Programmierung der Speicherkan le (mit entspr. Soft) f r PR/APRS. S mtliche Betriebsarten ber die Soundkarte nutzbar. Fernsteuerung von o.g. Transceivern etc. in der QSLonline-Datenbank seit:26.05.2004 |
Unterrichtsmaterialien die auch f r den ernsthaften Funkamateur von Interesse sein k nnen. Diese Vorlesung richtet sich an Physikstudenten (3. und 4. Fachsemester) und setzt die Kenntnisse der Elektrizit t und Magnetismus, voraus. Modulationsarten FM, AM, Rauschen und Rauschunterdr ckung werden behandelt. Letzte Aktualisierung 2003, aber in der QSLonline-Datenbank seit:05.01.2004 |
NiMH-Akkumulatoren Alles ber Nickel-Metallhydrid-Akkus. Begriffe und n tzliche Tipps. in der QSLonline-Datenbank seit:25.08.2003 |
Elektronik-Kompendium Elektronik-Webseite. Themen: Elektronik Grundlagen, Digitaltechnik, Bauelemente, Schaltungstechnik, Computertechnik u.v.a.m. in der QSLonline-Datenbank seit:25.03.2003 |
Elektronik-FAQ Elektronik-Themen wie: Grundlagen, Stromversorgung, Me technik, Fahrzeugelektronik, Audiotechnik, Videotechnik, Funktechnik, Alarmtechnik, Digitaltechnik, Computertechnik, Optoelektronik, Platinenherstellung, Normen, Praxistipps. in der QSLonline-Datenbank seit:04.08.2001 |
Elektronik Datenbl tter, Projekte, Schaltungstechnik in der QSLonline-Datenbank seit:27.04.2001 |
AFU-, Elektronik- und Antennen-Projekte. Webseite von DL7AWL. in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |
Didactronic Interaktive Lernsoftware in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2001 |