aktuelle HAM-Events | aktuelle Contest-Software | Log-Programm

Deutschland
Unterthemen:
DARC  VFDB  Einsteiger  Gesetz, Verordnung  Sonderstationen  
Rundsprüche  Gastseiten  Humor  Historisches  Funkfeuer  
Neue Einträge (alle Rubriken)
Seite: 1 ( 23 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortierenDatum     nach Titel sortieren

VO AfuG M rz 1967
Verordnung zur Durchf hrung des Gesetzes
ber den Amateurfunk vom 13.03.1967
in der QSLonline-Datenbank seit:15.02.2017
Amateurfunk-Betriebsdienstordnung der GST
Ordnung ber die Durchf hrung des Amateurfunkdienstes
f r Funkamateure der Gesellschaft f r Sport und Technik
Vom 25.02.1988
in der QSLonline-Datenbank seit:07.09.2016
Das HoBo Projekt
"HoherBogen". Gespannt von Deutsches Museum M nchen zur Funkaufkl rung der Bundeswehr.
Beginnt Humoristisch, etwas Selbstdarstellung der "Macher" und dramatische Musikuntermalung.
Wer Zeit, Nerven und Geduld hat Ein Erlebnis!
in der QSLonline-Datenbank seit:29.07.2016
Afu Verordnung DDR 1953
Gesetzliche Bestimmungen f r den Amateurfunkdienst in der DDR von 1953
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016
Afu-Anordnung DDR 1983
Gesetzliche Bestimmungen f r den Amateurfunkdienst in der DDR von 1983
in der QSLonline-Datenbank seit:01.01.2016
Wie der Klasse K (ELL)-Unsinn begann
Zur Erinnerung:
Podiums-Diskussion auf der HAM RADIO 2008, nach "Amateurrats"-Beschluss
zu Einf hrung einer erneuten Einsteigerklasse
MP3-Audio-File.
in der QSLonline-Datenbank seit:16.05.2015
DDR-Amateurfunkgeschichte
Amateurfunk im Altenburger Land
in der QSLonline-Datenbank seit:09.03.2015
Afu-AO DDR 1986
Letzte Amateurfunk-Anordnung der DDR, a.G. 37 des Gesetzes
ber das Post- und Fernmeldewesens der DDR, vom 29.11.1985
PDF-Datei (6,3 MB)
in der QSLonline-Datenbank seit:08.04.2014
Entstehung des Amateurfunkgesetzes (AFUG)
vom 14. M rz 1949 (Bundesrepublik Deutschland)

Daten und Fakten, zusammengestellt von DJ2NL
: Warum eigenes Afu-Gesetz!
in der QSLonline-Datenbank seit:24.01.2014
Amateurfunk der DDR (1)
DokuFunk (QSL COLLECTION) - RESEARCH FILE - (DL#16)
PDF-Datei
in der QSLonline-Datenbank seit:20.01.2014
Amateurfunk der DDR (2)
DokuFunk (QSL COLLECTION) - RESEARCH FILE - (DL#17)
PDF-Datei
in der QSLonline-Datenbank seit:20.01.2014
Geschichte des Funkwesens in der DDR
Amateurfunk
in der QSLonline-Datenbank seit:20.01.2014
Historischer Amateurfunk in DL
Amateurfunk im Jahr 1976
YouTube Video
in der QSLonline-Datenbank seit:20.11.2013
RSV-Satzung
2. Satzung des "Radiosportverbandes der DDR" der von 1988 bis 1990 bestand.
PDF-Datei mit Anmerkungen und weiterf hrendem Link
in der QSLonline-Datenbank seit:15.01.2012
Amateurfunkgeschichte
Der Weg von DL1HSI zum Amateurfunk

Beispiel f r den Weg zur Amateurfunklizenz in der DDR.
in der QSLonline-Datenbank seit:30.04.2009
Deutsche Raumfahrtausstellung mit Klubstation DK0RMR
In Morgenr the-Rautenkranz, dem Geburtsort von Dr. Sigmund J hn, des 1. Deutschen im Weltall.
in der QSLonline-Datenbank seit:30.04.2009
Amateurfunkgeschichte am Beispiel des Rufzeichens DM3DL
Beispiel f r den Weg zur Amateurfunklizenz in der ehemaligen DDR
Hinweis: Unterlegtes Audiofile ben tigt etwas mehr Zeit zum Laden.
in der QSLonline-Datenbank seit:08.02.2009
Bunker Kossa
Historische Funkger te aus Armeebest nden im Milit rmuseum Kossa (D bener Heide).
Hier wird gelegentlich Amateurfunkbetrieb mit unterirdischen Antennen durchgef hrt.
in der QSLonline-Datenbank seit:08.02.2009
Museum f r milit rische Funkger te
Homepage zu milit rischer Funktechnik.
in der QSLonline-Datenbank seit:04.06.2007
Entwicklung der deutschen Funktelegrafie
Die deutsche Funktelegrafie (Seefunk, Inlands- und berseefunk)
in der QSLonline-Datenbank seit:05.09.2005
Amateurfunk in Deutschland
Gesamtdarstellung der Geschichte des Amateurfunks in Deutschland
in der QSLonline-Datenbank seit:08.08.2005
Als man noch "funkte" ...
Historische Betrachtungen zum Thema von DH2IAM.
in der QSLonline-Datenbank seit:28.12.2001
Historisches ber Amateurfunk in der DDR
ber den Amateurfunk Einst, Gestern und Heute.
Das "Gestern" aus Sicht eines Funkamateurs der ex-DDR
Das "Heute", nach der Wende, aus dem Bundesland MVP.
Vortrag von DL3KWF zum Inseltreffen 2000.
in der QSLonline-Datenbank seit:08.09.2001

Seite: 1 ( 23 Einträge )    sortiert nach: Titel     nach Datum sortierenDatum     nach Titel sortieren