Das DN-Log
Für den Funkbetrieb mit DN-Rufzeichen bestimmt die AFuV im §12 (4):

"Der Ausbilder hat auf Verlangen der Bundesnetzagentur Auskunft
 über Art und Umfang des
Ausbildungsfunkbetriebs zu geben."

Man kann sich selbst ein Logblatt zeichnen oder z.B. das im Logprogramm 
HAM Office enthaltene Feature nutzen um die QSOs der Auszubildenden 
im Logbuch zu markieren *** 
Auch einzelne QSOs aus dem Log: STRG + QSO-Zeile(n) anklicken...

... einfach die QSOs des Tages, ggf. mit Namen der Auszubildenden
in die Konfiguration des separaten Logblatts, mit DN-Call, eintragen ... 
 

... und danach mit einem Klick Ausdrucken: (Beispieleinträge)
  


Unterschreiben, Abheften, Fertig!

Ein DN-Logprogramm hat den Vorteil der statistischen Auswertung der QSOs,
des elektronischen QSL-Versands via eQSL oder LoTW oder des QSL-Drucks.
HAM Office ist, für DN-Calls von Klubstationen, kostenlos.
Wer bereits HAM Office besitzt, sollte in seinem Programm ganz einfach ein
neues/weiteres Log für sein Ausbildungsrufzeichen anlegen und verwalten.
Ein separates Programms für ein DN-Call ist dann nicht notwendig.

Weitere Infos bzw. Anleitung hier.

73 de DM2FDO