Startseite

Amateurfunk- auf den Punkt gebracht
HAM abc - Das Afu-Lexikon    (Online-Version)
Informationen zur HAM Office-Version:http://www.hamoffice.de/hamabc.htm
  HAM abc  : kleines Lexikon
Suchergebnis
Abkürzungen (allg.)
Afu-Abkürzungen
Afu-Fernsehen
Afu-Klubs (DL, HB, OE, IARU)
Antennen
Beam
Cubical Quad
Dipol
Groundplane
Isotropstrahler
Kurze Antennen
Langdrahtantennen
LPDA-Antennen
Magnetic Loop
Mehrbandantennen
Weisheiten (Aktiv)
Weisheiten (allgemein)
Weisheiten (Drahtig)
Weisheiten (Gewinn)
Weisheiten (Kurz)
Weisheiten (Magnetisch)
Weisheiten (Vertikal)
Yagi
Antennenbegriffe
Ausbildung
Ausbreitung/Bandnutzung
Bandpläne
Begriffserklärung
Bestimmungen
Betriebsdienst
Digimode
Diplom
DXCC Antarktis
DXCC-Gebiete
Einsteiger
Elektronikbegriffe
Funkurlaub/Ausland
Funkwellenausbreitung
Funkwetter
Gesetz/Verordnung (DL)
Internet-Begriffe
Internet-Tipp
Jux-Begriffe/Humoriges
Koaxialkabeldaten
Kontest
Kosten/Gebühren
Morsen
Murphy
Nationale Feiertage
Packet Radio
Q-Gruppen
Randnotiz
Raumfahrtbegriffe
Satelliten
Software
Spezielle Präfixe
Sprechfunk
SWL-Info
Umrechnungen
VIPs
Wellenbereiche
YL-Info
Zu HAM abc
alle Einträge
Weisheiten (allgemein)
Allgemeines
Die Forderung "möglichst hoch" muss im Verhältnis zur Betriebswellenlänge gesehen werden.
Karl Rothammel

Es gelten immer noch die physikalischen Gesetze.
Wunderantennen sind bis heute nicht erfunden worden. Wind, Smog, Regen, Korrosion, Aberglaube und utopisches Wunschdenken sind unerbittliche Feinde aller Amateurantennen. Nur Diagramme lügen nicht. Die eigentlichen "Wahrsager" sind immer die Vertikaldiagramme. Häufig wird übersehen, das in der Praxis einfachere Antennen bessere Leistungen bieten als überdimensionale Riesengebilde.
Olaf Oberrender

Auch und gerade für Amateurantennen gilt: Verwende bestes Isolierband, den besten Steckverbinder und spare nicht mit Plastikspray bzw. Silikon!
Frank Sichla
Quelle: aus FUNK-TELEGRAMM 2/25
"Siehe auch"-Funktion in der online-Version deaktiviert